Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: LE PASSÉ / DAS VERGANGENE nach dem Film von Asghar Farhadi, STAATSTHEATER KASSEL Deutsche Erstaufführung: LE PASSÉ / DAS VERGANGENE nach dem Film von Asghar... Deutsche...

Deutsche Erstaufführung: LE PASSÉ / DAS VERGANGENE nach dem Film von Asghar Farhadi, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Donnerstag, 8. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Iraner Ahmad reist nach vier Jahren im Iran nach Paris – in die »Banlieues«, jene berüchtigten Randzonen der Metropole. Dort lebt seine Noch-Ehefrau Marie mit ihren Töchtern Lucie und Lea, die sich von ihm scheiden lassen will. Sie lebt bereits mit Samir, dem Wäschereibesitzer und Vater des kleinen Fouad zusammen.

Ahmad wird in die Probleme der neuen Patchwork-Familie hineingezogen und er stellt sich Fragen: Was ist mit Samirs Frau Céline, die im Koma liegt, nachdem sie versucht hat, sich zu vergiften? Woher rührt Lucies Wut? Er versucht zu verstehen, aber das Vergangene und sein Gespinst werden enger und enger fast wie in den Familienstoffen der antiken Tragödie… Schritt für Schritt gelingt es Ahmad, die Ereignisse, die in der Vergangenheit geschehen sind und die Beziehungen noch in der Gegenwart extrem belasten, aufzuklären.

Der iranische Oscar-Preisträger Asghar Farhadi drehte 2013 mit »Le Passé« ein subtiles Drama in den Pariser Außenbezirken. Psychologische Konflikte gewinnen mythische Qualität und entfalten ein Kammerspiel von hoher Dichte. So ist es ein kleiner Schritt vom magischen Auge der Kamera zum unmittelbaren, totalen Blick der Bühne, dem Blick auf das »Passé«, das stets gegenwärtige Vergangene im Leben der Menschen.

Inszenierung: Thomas Bockelmann,

Bühne: Etienne Pluss,

Kostüme: Ulrike Obermüller

Sounddesign: Heiko Schnurpel,

Licht: Dirk Thorbrügge,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit: Christian Ehrich, Christina Weiser, Antonia Bockelmann* Lilli Ansorge* / Dana Anselm*, Artur Spannagel, Elias Birkhahn* / Jakob Hottenrott*, Alina Rank, Jürgen Wink * Gast

Einblicke in die Produktion ermöglicht am Dienstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, die »Kostprobe« für 6 Euro Eintritt. Karten für die „»Kostprobe«, die Premiere und für die Folgevorstellungen sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche