Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: SCHLAF von Jon Fosse im Deutschen Theater BerlinDeutsche Erstaufführung: SCHLAF von Jon Fosse im Deutschen Theater BerlinDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: SCHLAF von Jon Fosse im Deutschen Theater Berlin

Premiere 25.11.2006 um 20.00 Uhr, Kammerspiele.

Ein junges Paar besichtigt eine Wohnung. Beide sind begeistert. Sie freuen sich auf ihr gemeinsames Leben und die Kinder, die sie hier bekommen werden. Gleichzeitig sieht sich ein anderes junges Paar dieselbe Wohnung an. Sie sind nicht so angetan, wollen aber trotzdem einziehen.

Die beiden Paare scheinen sich gegenseitig nicht wahrzunehmen, und während das eine schon über sein drittes Baby spricht, hadert das andere mit seiner Kinderlosigkeit. Wie im Zeitraffer vergeht die Zeit. Die Paare werden älter, eine Beziehung geht auseinander, erwachsene Kinder treten auf. Als der eine Mann einer älteren Frau begegnet, die ihn schon seit langem zu kennen scheint, verwischen sich die Zeit- und Realitätsebenen endgültig. Eine poetische Geisterbeschwörung, eine Meditation über Leben und Älterwerden.
Der Norweger Jon Fosse zählt zu den führenden Gegenwartsdramatikern. »In seinem Raum aus Zeit ergeben sich unmögliche Begegnungen, die Figuren schweben frei in der Zeit, zurück in die Kindheit, voraus in ihr Alter, vielleicht zum Tod. Rettung gibt es aber nicht. Immerhin, es gibt auch keine Verdammnis«, schreibt Die Zeit über seine Stücke. Nach »Heiss« in der Inszenierung von Jan Bosse und dem Gastspiel »Winter« in der Regie der Hausregisseurin Barbara Frey setzt Michael Thalheimer die Auseinandersetzung mit Jon Fosse in den DT-Kammerspielen fort. Er inszeniert die Deutsche Erstaufführung von »Schlaf«.


Regie <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble>Michael Thalheimer

Darsteller <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Gabriele Heinz | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Lotte Ohm | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Barbara Schnitzler | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Isabel Schosnig | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Michael Benthin | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Jürgen Huth | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Alexander Khuon | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Niklas Kohrt | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Peter Pagel | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Henning Vogt

BühneOlaf Altmann
Kostüme Barbara Drosihn

Termine Kammerspiele25. November 200620.00 Uhr27. November 200620.00 Uhr           

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche