Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „The Homefront“ von Enda Walsh in MönchengladbachDeutsche Erstaufführung: „The Homefront“ von Enda Walsh in MönchengladbachDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „The Homefront“ von Enda Walsh in Mönchengladbach

Premiere 24. Februar 2010 im Kleinen Saal des TiN (Theater im Nordpark)

Drei Männer allein zuhaus – das ist Ausgangssituation. Dann werden die Zuschauer Zeuge einer Farce, deren klassische Mittel die schnelle Verwandlung, rasante Kostümwechsel und labyrinthische Handlungsstränge sind.

Der gebürtige Ire Walsh hat in „The Homefront“ – am Theater Krefeld Mönchengladbach ist mit der Inszenierung von Dominik Günther die Deutschsprachige Erstaufführung zu erleben – ein brillantes, hochemotionales Familienpsychogramm entworfen, das über das „Spiel im Spiel“ tiefe und sehr unterhaltsame Einblicke in den Mikrokosmos einer Vater-Söhne-Welt gewährt.

Und darum geht’s: Seit vielen Jahren haben Dinny (Sven Seeburg) und sein Sohn Blake (Ronny Tomiska) ihre Wohnung im fünfzehnten Stock einer Londoner Mietskaserne nicht mehr verlassen. Nur Blakes Bruder Sean (Frederik Leberle) steigt täglich hinab in den nahe gelegenen Supermarkt – es ist der einzige Kontakt zur Außenwelt, den sein Vater duldet. Hier kauft der junge Mann die Requisiten für ein Theaterstück, das Vater und Söhne Tag für Tag in den eigenen vier Wänden proben: ein seit zwei Jahrzehnten sich wiederholendes Zwangsritual, dessen präziser Vollzug von Dinny geradezu wahnhaft überwacht wird.

Inhalt des immer gleichen Spiels sind die rätselhaften Umstände von Dinnys überstürzter Flucht aus Irland, bei der er nicht nur die Mutter seiner Kinder, sondern auch mehrere Leichen zurückließ. Doch nach und nach kommt ans Licht, was an jenem verhängnisvollen Tag in Cork tatsächlich geschah. Als schließlich die junge Kassiererin Hayley (Floriane Kleinpaß) in die hermetisch geschlossene Welt der drei Männer eindringt, scheint sich für Sean und Blake die lang ersehnte und zugleich gefürchtete Möglichkeit zur Flucht aus diesem bedrückenden täglichen Ritual zu eröffnen. Doch wie sollen sie den Gefahren des Großstadtdschungels begegnen?

„The Homefront“ wurde im März 2006 am Druid Theatre in Irland uraufgeführt und ist nun erstmals in Deutschland unter der Regie von Dominik Günther zu sehen. Bühne und Kostüme: Heike Vollmer, Dramaturgie: Vera Ring.

Weitere Aufführungen im TiN Mönchengladbach:

04. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Kleiner Saal)

27. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Kleiner Saal)

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, sowie an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.ticketonline.de.

--------------------------------------------------------------------------

Weitere Aufführungen in Krefeld:

28. Februar 2010 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder, Studiobühne I | Wiederaufnahme

02. März 2010 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder, Studiobühne I

26. März 2010 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder, Studiobühne I

30. März 2010 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder, Studiobühne I

06. April 2010 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder, Studiobühne I

08. April 2010 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder, Studiobühne I

Karten hierfür gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche