Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: THE TEMPEST (DER STURM) von Thomas Adès, Oper Frankfurt Deutsche Erstaufführung: THE TEMPEST (DER STURM) von Thomas Adès, Oper...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: THE TEMPEST (DER STURM) von Thomas Adès, Oper Frankfurt

Premiere Sonntag, 10. Januar 2010, um 18.00 Uhr im Opernhaus

Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, zerstört durch einen magisch heraufbeschworenen Sturm das neapolitanische Schiff, auf dem sich auch sein Bruder Antonio befindet.

Dieser erschlich sich mit Hilfe des Königs Alonso Prosperos Erbe. Seitdem muss Prospero zusammen mit seiner Tochter Miranda auf einer einsamen Insel leben. Caliban, der Sohn einer Hexe, ist der eigentliche Herrscher dieser Insel. Doch Prosperos Macht ermöglichte es Caliban nicht, sein Erbe anzutreten. Nach dem Schiffbruch wird die Besatzung ans Festland gebracht, nur Prinz Ferdinand, der Sohn König Alonsos, strandet auf der Insel. Dort trifft er auf Miranda und verliebt sich in sie, gegen den Willen Prosperos. Alonso beklagt den vermeintlichen Verlust seines Sohnes. Aber Prospero sinnt weiter auf Rache und so gerät die königliche Gesandtschaft durch Eingreifen des Geistes Ariel in Streit. Das Auftreten Calibans verschärft den Konflikt, verrät der Mannschaft aber gleichzeitig den Aufenthaltsort des Prinzen. Also machen sich alle auf den Weg, um Ferdinand zu befreien. Prospero erkennt, dass seine Magie nur von Schaden war und stellt seinem Bruder das junge Paar vor. Er selbst tritt dem König gegenüber und schließt Frieden mit Alonso und Antonio. Caliban bleibt allein zurück.

Thomas Adès (* 1971) zählt zu den wichtigsten Komponisten der Gegenwart und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Royal Philharmonic Society Price für seine zweite Oper The Tempest 2005. Das Werk basiert auf Shakespeares gleichnamigem Drama, und Adès beschäftigte sich 1999 erstmals mit dem Stoff. Im Gegensatz zu allen früheren musikalischen Bearbeitungen des Dramas wollte Adès die komplette Handlung vertonen. Am 10. Februar 2004 wurde die Komposition mit großem Erfolg am Royal Opera House Covent Garden in London uraufgeführt.

Die musikalische Leitung dieser Neuproduktion liegt bei Johannes Debus. Der ehemalige Kapellmeister der Oper Frankfurt wirkt seit 2009/10 als Musikdirektor an der Canadian Opera Company Toronto. Die Inszenierung besorgt Keith Warner, der hier neben zahlreichen Frankfurter Arbeiten bereits 2004/05 mit Blochs Macbeth und 2008/09 mit Reimanns Lear zwei Shakespeare-Vertonungen mit großem Erfolg in Szene setzte. Als Gäste sind – erstmals in Frankfurt – Adrian Eröd (Prospero) von der Wiener Staatsoper sowie Cyndia Sieden (Ariel) besetzt; die international erfolgreiche Amerikanerin übernahm diese Partie bereits in der Londoner Uraufführung. Zudem kehren mit Carsten Süß (Ferdinand) und Christopher Robson (Trinculo) zwei in Frankfurt bestens bekannte Künstler an das Haus am Willy-Brandt-Platz zurück. Angeführt von Claudia Mahnke (Miranda) sind die übrigen Partien mit Ensemblemitgliedern der Oper Frankfurt besetzt.

THE TEMPEST (DER STURM)

Oper in drei Akten von Thomas Adès

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Johannes Debus;

Inszenierung: Keith Warner

Mitwirkende: Claudia Mahnke (Miranda), Adrian Eröd (Prospero), Cyndia Sieden (Ariel), Peter Marsh (Caliban), Carsten Süß (Ferdinand), Magnus Baldvinsson (Stefano), Christopher Robson (Trinculo), Michael McCown (Antonio), Sungkon Kim (Sebastian), Simon Bailey (Gonzalo), Richard Cox (Alonso)

Weitere Vorstellungen: 15., 17., 23., 29. Januar, 6. Februar 2010

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Preise: € 12 bis 130 zzgl. 12,5% Vorverkaufsgebühr (außer an der Vorverkaufs- und Abendkasse der Oper Frankfurt)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑