Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: WARTEN AUF DIE BARBAREN nach dem Roman von J. M. Coetzee, Theater FreiburgDeutsche Erstaufführung: WARTEN AUF DIE BARBAREN nach dem Roman von J. M....Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: WARTEN AUF DIE BARBAREN nach dem Roman von J. M. Coetzee, Theater Freiburg

PREMIERE FR. 24.1.14, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Der frühe Roman des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee erzählt die Geschichte eines Verwaltungsbeamten des Magistrats, der dem Grenzort eines Reiches vorsteht, das sich vom Angriff der »Barbaren« bedroht fühlt.

Obwohl die Bedrohungslage nur in der Phantasie der Machthaber existiert, greifen diese gegen die »Barbaren« brutal durch. Der Magistrat, durchschnittlich korrupt und nicht eigentlich böse, wird Zeuge unmenschlicher Folterungen, gegen die er nichts unternimmt. Als er aber eine misshandelte »Barbarin« zu seiner Geliebten gemacht hat, kann er sich nicht mehr heraushalten: Der Konflikt spiegelt sich als Konflikt zweier Körper.

Seine bisherige Identität löst sich auf, die Abgrenzung gegenüber »dem Fremden« funktioniert nicht mehr. Er wechselt die Fronten, denn »ich war die Lüge, die sich das Reich selbst erzählt.« Und trägt die Konsequenzen bis zum bitteren Ende. Der Roman ist ein bildstarker Text über das Thema der kulturellen Identität und über die Machtfrage, wer darüber entscheidet, was als »zivilisiert« zu gelten hat.

Regie: Thomas Krupa /

Bühne & Kostüme: Joki Tewes, Jana Findeklee

Dramaturgie: Tilman Neuffer

Mit: Marco Albrecht, Heiner Bomhard, Victor Calero, Martin Weigel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche