Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Wer Hunger hat soll Vögel gucken" von E. L. Karhu im Theater Blaue Maus MünchenDeutsche Erstaufführung: "Wer Hunger hat soll Vögel gucken" von E. L. Karhu...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Wer Hunger hat soll Vögel gucken" von E. L. Karhu im Theater Blaue Maus München

Premiere 09.02.18, 20 Uhr

„Was zum Scheißhintern mache ich jetzt“, fragt sich die kleine Schwester der mittellosen Kernfamilie, als im Supermarkt ihr Geld nicht einmal fürs Notwendigste reicht. Da lugt Franziskus hinter einem Regal hervor und steht dem Kind mit den Lehren des Verzichts zur Seite. „Mit seiner Hilfe kommt sie trotz Ausgegrenztheit unversehrt über die schmerzhaften Untiefen der Teenageralters“, erzählt uns die große Schwester.

Copyright: Holger Borggrefe

Einen bitterbös-poetischen Reigen mit finnischem Humor um die Menschen, die für Lebensmittel anstehen, hat die Autorin E. L. Karhu mit der „Brotschlangen-Ballade“ – so der Titel des Stücks im Original – geschrieben: Aus der Mitte der Gesellschaft erzählt sind die Geschichten von der „mittellosen Kernfamilie“, vom armen kranken Mädchen, das von der engelsgleichen Dame gerettet wird und vom Experiment mit Rekruten, an denen Notnahrungsmittel erforscht werden. Und immer wieder „anonymes Schlangestehen“, Kochrezepte für schlechte Zeiten von Eichelbrot bis zu imaginiertem Schwein sowie gute Ratschläge und Volksweisheiten.

E. L. Karhu, 1982 in Helsinki geboren, arbeitet als Dramatikerin und Dramaturgin und untersucht  neue dramatische Formen und deren Grenzen. Ihre Stücke kreisen um die Ethik menschlichen Handelns und um das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Die Uraufführung von der „Wer Hunger hat soll Vögel gucken“ fand im Teatteri Takomo, Helsinki, am 9. Oktober 2008 statt.

  • Regie: Robert Spitz
  • Bühne &Kostüm: Claudia Karpfinger, Katharina Jutta Schmidt
  • Dramaturgie: Barbara Kastner
  • Lichtdesign: Michael Bischoff
  • Übersetzung aus dem Finnischen: Katja von der Ropp


mit: Christina Andrione, Thomas Höltzel, Angelika Lindner, Marie Nüzel, Peter Papakostidis, Henrietta Teipel

Eine Produktion von werkmünchen

Vorstellungen: 10./14./16./17./21./23./ Februar; 02./03. März jeweils 20 Uhr

Theater Blaue Maus, Elvirastraße 17 A, 80636 München
theaterblauemaus.de
Karten zu 18 €/ erm. 12 € unter: 089 182694 oder per Online-Formular unter theaterblauemaus.de/reservierungen
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche