Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper von Dai Fujikura, Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper von Dai Fujikura, Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper von Dai Fujikura, Theater Augsburg

Premiere 18.5.18 um 19.30 Uhr im martini-Park

Als der Forscher Kris Kelvin auf dem Planeten Solaris landet, findet er die Forschungsstation in desolatem Zustand vor: Einer der drei stationierten Forscher hat Suizid begangen und die beiden anderen scheinen von Angst geplagt. Auch Kris bedrückt die unheimliche Atmosphäre und als ihm plötzlich seine längst verstorbene Frau Hari gegenübersteht, ist seine Verwirrung komplett. Nach und nach begreift er, dass der intelligente Ozean von Solaris aus schmerzlichen Erinnerungen der Forscher Repliken zu erstellen vermag.

Copyright: Fotomontage Jan-Pieter Fuhr

Ob es sich dabei um die seit Jahrzehnten von der Forschung ersehnte Kontaktaufnahme mit den Menschen handelt, ob es eine Abwehrreaktion von Solaris oder nur eine beliebige Spielerei des Planeten ist, bleibt im Unklaren. Fest steht: Die ständige Konfrontation mit den sich stets erneuernden Repliken treibt Kris und seine Kollegen an den Rande des Wahnsinns. Schließlich wird Hari klar, dass sie nicht menschlich ist, was Kris’ Diskurs über Schein und Wirklichkeit, Gegenwart und Erinnerung, freie Entscheidung und Manipulation weiter anheizt. Und über allem scheint der unbegreifliche Ozean zu wachen, der sich jeder Form einer dem menschlichen Verstande fassbaren Erklärung entzieht.

1962 verfasste Stanisław Herman Lem seine Novelle Solaris, die eine große Leserschaft weltweit begeisterte und zahlreiche Künstler zu Adaptionen in Film und Oper inspirierte. Die jüngste Bearbeitung stammt vom japanischen Komponisten Dai Fujikura, der in Großbritannien studierte und stilistisch Pierre Boulez nahesteht. Die Uraufführung seiner ersten abendfüllenden Oper feierte im Frühjahr 2015 in Paris Premiere und wird am Theater Augsburg ihre Deutsche Erstaufführung erleben.

Libretto Saburo Teshigawara nach der gleichnamigen Novelle von Stanisław Lem
In englischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Lancelot Fuhry
    Inszenierung Dirk Schmeding
    Bühnenbild Robert Schweer
    Kostüme Frank Lichtenberg
    Dramaturgie Sophie Walz

   Hari Jihyun Cecilia Lee
    Kris Kelvin Wiard Witholt
    Kelvin (off stage) Alexander York
    Snaut Roman Poboinyi
    Gibarian Stanislav Sergeev
    Orchester Augsburger Philharmoniker

   18.5.2018 19:30 | martini-Park
 
    26.5.2018 19:30 | martini-Park
    
    31.5.2018 18:00 | martini-Park
   
    6.6.2018 19:30 | martini-Park
    
    8.6.2018 19:30 | martini-Park
    
    10.6.2018 18:00 | martini-Park
    
    16.6.2018 19:30 | martini-Park

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche