Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Wir waren" von William Pellier - Städtische Bühnen OsnabrückDeutsche Erstaufführung: "Wir waren" von William Pellier - Städtische Bühnen...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Wir waren" von William Pellier - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere 30.11.2012, 19.30 Uhr, Dom-Hotel, Kleine Domsfreiheit 5, Osnabrück. -----

Gerade ist der französische Autor William Pellier für sein Stück wir waren beim Saarbrücker Festival frankophoner Gegenwartsdramatik „Primeurs“ mit dem Autorenpreis 2012 ausgezeichnet worden. In Osnabrück wird sein verstörend-faszinierender Text nun erstmals in Deutschland aufgeführt.

Ein Stück über ein drängendes gesellschaftliches Thema: Wie gehen wir mit einer immer älter werdenden Gesellschaft um? Wie gehen alte Menschen selbst damit um? Das namenlose alte Ehepaar in Pelliers Zwei-Personen-Stück hat scheinbar eine einfache Lösung gefunden. Die beiden planen mitten im Urlaub am Mittelmeer ihren Selbstmord (auch der Pudel soll mit ihnen sterben), solange sie noch selbstbestimmt über den Moment ihres Todes entscheiden können. Doch sie verpassen den richtigen Zeitpunkt. Im zweiten Teil des Stückes werden wir Zeuge der inneren Monologe des Mannes und der Frau, die im Pflegeheim nicht mehr Herr ihres Lebens und ihres Todes sein können.

wir waren trifft ins Zentrum der Realität unserer Gesellschaft und ist doch mehr als ein Sozialreport. Die hoch verdichtete Sprache des französischen Autors erinnert an Samuel Beckett oder Thomas Bernhard und wird so zum spannenden Theater- und Sprachexperiment. Pellier schreibt seit 1984 für die Bühne und war selbst als Schauspieler und Regisseur aktiv.

Alexander May hat am Theater Osnabrück bereits Tod einer Hündin und Tschick inszeniert und arbeitete u. a. am Staatstheater Nürnberg, dem Schauspiel Essen und dem Theater Augsburg.

Deutsch von Frank Weigand und Leyla-Claire Rabih

Inszenierung Alexander May

Bühne Alexander May

Kostüme Fabian Siepelmeyer

Choreografie Tomas Bünger

Dramaturgie Alexander Wunderlich

Mit Rosemarie Fischer, Klaus Fischer, Tomas Bünger

Weitere Vorstellungen: 4./13./20.12.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche