Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Yukonstyle" von Sarah Berthiaume im Theater HeidelbergDeutsche Erstaufführung: "Yukonstyle" von Sarah Berthiaume im Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Yukonstyle" von Sarah Berthiaume im Theater Heidelberg

Premiere, Fr 15.11.2013, 20.00 Uhr, Zwinger1. -----

Whitehorse, eine Kleinstadt am Yukon im hohen Norden Kanadas. Tiefer Winter bei minus fünfundvierzig Grad. Kate ist 17, schwanger und von zu Hause abgehauen. Ohne einen konkreten Plan, wo sie eigentlich hin will, trampt sie durchs Land.

Die Japanerin und Wahl-Kanadierin Yuko nimmt das vollkommen unterkühlte Mädchen schließlich mit in ihre WG. Dort lebt außerdem Garin. Als Halbindianer trägt er sichtbar etwas von seiner Mutter in sich. Aber er hat sie kennengelernt und ist auf der Suche nach ihr. Ohne große Hoffnung. Sein Vater lebt in seiner eigenen Welt und malträtiert seine alternde Gesundheit mit der Gin-Flasche…

Die kanadische Autorin Sarah Berthiaume zeichnet das schwarzhumorige Porträt dreier junger Außenseiter mit komplizierter Vergangenheit. Ein Selbstfindungstrip im rauen Norden voller Melancholie und Poesie, der sie am Ende sich selbst und einander näher bringt.

Sarah Berthiaume ist Theaterautorin, Regisseurin, Schauspielerin und Mitbegründerin der Compagnie Abat-Jour Théâtre, die sie gemeinsam mit Simon Boulerice leitet. Außerdem verfasst sie Drehbücher für das kanadische Fernsehen. Ihr Debütstück LE DÉLUGE APRÈS wurde im Jahr 2006 mit dem Prix L’Égrégore ausgezeichnet und 2007 in einer szenischen Lesung beim Festival d'Avignon vorgestellt. Yukonstyle wurde im Frühling 2013 gleichzeitig im „Théâtre d’Aujourd’hui“ in Montreal und im französischen Nationaltheater „Théâtre de la Colline“ in Paris uraufgeführt.

Die Autorin ist zur Premiere der Deutschen Erstaufführung in Heidelberg anwesend.- In der Rolle der ‚Yukon‘ ist das neue Ensemblemitglied Elena Nyffeler zu erleben, die soeben Premiere mit ihrer Antrittsrolle ‚Emilie Galotti‘ im Marguerre-Saal hatte. ‚Kate‘ wird gespielt von Josepha Grünberg und die Figur des ‚Garin‘ gibt Fabian Oehl. Beide sind ebenfalls seit Beginn dieser Spielzeit neu im Heidelberger Schauspielensemble.

Aus dem kanadischen Französisch von Christa Müller und Frank Weigand

Regie und Bühne Miriam Horwitz

Kostüme Maren Steinebel

Dramaturgie Sonja Winkel

Yuko / Goldie Elena Nyffeler

Garin / Jamie Fabian Oehl

Dad's Marcus Calvin

Kate Josepha Grünberg

Nächste Aufführungstermine 27.11., 28.11., 6.12.2013 jeweils 20.00 Uhr im Zwinger1.

Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche