Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: „Die Frau ohne Schatten“ feiert in neuer Besetzung Premiere im Theater Duisburg Deutsche Oper am Rhein: „Die Frau ohne Schatten“ feiert in neuer Besetzung...Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: „Die Frau ohne Schatten“ feiert in neuer Besetzung Premiere im Theater Duisburg

Fr 26.11. – 18.30 Uhr

Zum ersten Mal seit Gründung der Deutschen Oper am Rhein im Jahr 1956 ist das musik­dramatische Meisterwerk von Richard Strauss auf der Duisburger Bühne zu erleben.

Seinen Schatten herzugeben bedeutet im Märchen stets Unheil. Solches beschwört die Färberin herauf, als sie bereit ist, ihren Schatten gegen ein genussvolleres Leben einzutauschen. Der Schatten ist das Symbol ihrer Frucht­bar­keit, die sie preisgeben würde, damit eine andere Frau, die Kaiserin, von ihrer Kinderlosigkeit geheilt wird. Ein fataler Handel bahnt sich an. Vollzogen wird er letztlich nicht, denn in der Begegnung mit der menschli­chen Welt erkennt die Kaiserin, die selbst dem Geisterreich angehört, dass sie ihr Glück nicht auf dem Unglück anderer gründen darf. Sie ist bereit ihre Liebe und sogar das Leben ihres Gatten zu opfern und besteht gerade dadurch die ihr auferlegte Prüfung.

Zwischen Geisterreich und Menschendasein, im Schwebend-Symbolhaften dieser Oper hat der Regis­seur Guy Joosten besonders die konkreten Figuren mit ihren deutlich ausge­prägten Wünschen und Bedürfnis­sen im Blick. So unterschiedlich ihre Ziele auch sein mögen – sie alle konfrontieren uns mit der Frage, wodurch man wahres Menschsein erlangt, und ob sich die Utopie des Glücks in einer gewalt­tätigen Welt realisieren lässt. Die von Hugo von Hofmannsthal virtuos durchgespielten Themen der menschlichen Verwandlung und Ent­schei­dung greift Richard Strauss musikalisch auf: Neben den vielen tonmalerischen Motiven führt das Orchester einen Dialog in der erhobenen Sprache des Kaiserpaares und der erdverbundenen Sprache der Färber. Am Ende verschmelzen beide in einer neuen musikalischen Welt.

Dichtung von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung: Axel Kober

Licht: Manfred Voss

Inszenierung: Guy Joosten

Dramaturgie: Luc Joosten

Bühne und Kostüme: Johannes Leiacker

Chorleitung: Gerhard Michalski

Kaiser: Roberto Saccà

Hüter der Schwelle: Jaclyn Bermudez

Kaiserin: Morenike Fadayomi

Jüngling: Michael Pflumm

Amme: Susan Maclean

Erscheinung des Jünglings: Gregor Hildebrand

Barak: Tomasz Konieczny

Falke: Iryna Vakula

Färberin: Linda Watson

Stimme von oben: Geneviève King

Der Einäugige/Wächter: Bruno Balmelli

Geister-/Kinderstimmen: Jaclyn Bermudez, Melanie Lang

Der Einarmige/Wächer: Timo Riihonen

Geisterstimme: Franziska Walter

Der Bucklige: Simeon Esper

Geister-/Kinderstimmen/Dienerinnen: Camelia Tarlea,

Geisterbote/Wächter: James Bobby Geneviève King, Sandra Michaela Diehl

Orchester: Duisburger Philharmoniker

Chor der Deutschen Oper am Rhein

Aufführungen im Theater Duisburg: Fr 26.11. – 18.30 Uhr (Premiere) /

Sa 4.12. / So 12.12. / Sa 18.12. / So 26.12. – jeweils um 18.30 Uhr

Karten und weitere Informationen: Opernshops Duisburg (Telefon 0203.9 40 77 77) und Düsseldorf (Telefon

0211.89 25 211), www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche