Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: OPERNMACHER – DIE KURZFILMAUSGABE - Ein digitales Osterferienprojekt für Kinder von 8 bis 12 JahrenDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: OPERNMACHER – DIE...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: OPERNMACHER – DIE KURZFILMAUSGABE - Ein digitales Osterferienprojekt für Kinder von 8 bis 12 Jahren

ab 8.4.2020

Am Montag 6.4.2020 beginnen die Osterferien, und fest steht: Sie verlaufen für die meisten anders als geplant. Kindern, die jetzt viel Zeit zu Hause verbringen müssen, bietet die Junge Oper am Rhein kurzfristig ein neues Kreativ­projekt an.

Copyright: Anna-Mareike Vohn, Bearbeitung: Elisa Kuzio

Opernmacher – die Kurzfilmausgabe“ ist der kleine Ableger des bereits gestarteten Musiktheaterprojekts „Opernmacher 2.0“: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können sich zu drei verschiedenen Digitalwerkstätten anmelden. In einer Erzähl-, einer Musik- und einer Kreativwerkstatt entstehen die Zutaten für einen aus eigenen Bildern animierten und mit eigenen Tönen unterlegten Film. Entwickelt wird er zu Hause – der Austausch erfolgt über Videokonferenzen unter professioneller Anleitung und ganz ohne Ansteckungsgefahr. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen nimmt die Junge Oper am Rhein über jungeoper@operamrhein.de entgegen.

Unter Anleitung von Sascha Pranschke – er ist Schriftsteller und Dozent für Kreatives Schreiben – überlegen sich die Teilnehmer der zweitägigen ERZÄHLWERKSTATT gemeinsam eine Fantasiegeschichte, ausgehend von der aktuellen Situation: Was passiert, wenn die Schulen noch länger geschlossen bleiben oder das Klopapier tatsächlich zur Neige geht? Witz, Fantasie und Ideen sind gefragt, wenn es darum geht, eine gute Story zu entwickeln. In der MUSIKWERKSTATT entsteht unter Anleitung des Komponisten und Kompositionslehrers David Graham eine Klangwelt zu der Geschichte: Ob mit Haushaltsgeräten oder dem Kinderchor der Deutschen Oper am Rhein – alles ist möglich. Wer lieber gestalterisch kreativ wird und die Geschichte bebildern möchte, kann sich zur KREATIVWERKSTATT unter Leitung der Illustratorin Elisa Kuzio anmelden. Aus den Werkstatt-Ergebnissen entsteht ein animierter Film, der mit der eigenen Musik unterlegt ist.

Die Erzählwerkstatt startet am Mittwoch, 8. April, um 11.00 Uhr, die Musikwerkstatt am Dienstag, 14. April, um 12.00 Uhr, die Kreativwerkstatt am Donnerstag, 16. April, um 11.00 Uhr. Über die Folgetermine verständigen sich die Gruppen untereinander. Die Teilnehmer*innen benötigen einen Computer, ein Tablet oder Smartphone mit Kamera- und Audiofunktion. Die Anmeldung zu einer der drei Werkstätten erfolgt über jungeoper@operamrhein.de. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils zehn Kinder begrenzt, die Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche