Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Orestie« von Aischylos Schauspiel Frankfurt: »Orestie« von Aischylos Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Orestie« von Aischylos

Premiere am 22. Februar, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Orest flieht und kann doch nicht entkommen: Die Spirale der Gewalt durchzieht das Leben aller – sein Vater hat für den Sieg der Griechen über Troja die Tochter Iphigenie geopfert, seine Mutter hat dafür den Vater ermordet, Orest wiederum seine Mutter getötet und wird gejagt von den Erinnyen, die diesen Muttermord gesühnt sehen wollen.

 

Doch wie entkommen, wenn Rache auf Rache sich türmt, wenn aus der einen Schuld die nächste folgt, weil ohne Verschulden kein Handeln möglich ist? In archaischen und mythologischen Bildern beschreibt Aischylos den unaufhörlichen, grausamen Kreislauf des Leidens, den nur eine Göttin aufzuhalten vermag: Athene appelliert an die Selbstverantwortung der Menschen in einer Rechtsordnung, die den Krieg unterbinden kann. Sie lässt abstimmen, spricht am Ende Orest frei und richtet eine Demokratie ein.

Die älteste Trilogie des Abendlandes aus dem Jahr 458 v. Chr. mahnt uns heute, unsere freiheitliche Rechtsordnung nicht aufzugeben, die uns nunmehr siebzig Jahre Frieden gesichert hat.

Regie Jan-Christoph Gockel
Bühne Julia Kurzweg
Kostüme Amit Epstein
Puppenbau/-spiel Michael Pietsch
Musik Matthias Grübel
Dramaturgie Marion Tiedtke

mit Altine Emini, Torsten Flassig, Sebastian Kuschmann/Sebastian Reiß, Katharina Linder, Michael Pietsch, Christoph Pütthoff, Samuel Simon, Andreas Vögler

weitere Vorstellungen:  24., 28. Februar

Das Bild zeigt  Aischylos

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑