Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Oleg Bryjak posthum zum Ehrenmitglied ernanntDeutsche Oper am Rhein: Oleg Bryjak posthum zum Ehrenmitglied ernanntDeutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Oleg Bryjak posthum zum Ehrenmitglied ernannt

Der bei dem tragischen Absturz des Germanwings Airbus’ ums Leben gekommene Bassbariton Oleg Bryjak wurde von der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg mit Zustimmung der Oberbürgermeister beider Städte posthum zum Ehrenmitglied ernannt. Sie würdigt damit sein bedeutungsvolles Wirken an der Deutschen Oper am Rhein, in deren Ensemble er seit der Spielzeit 1996/97 Mitglied war.

Außerdem trug Bryjak durch seine zahlreichen Erfolge in der internationalen Opernwelt zum Renommee seines Stammhauses bei. Nach Gastauftritten u.a. in Leipzig, Dresden, Zürich, Madrid, Tokio, Los Angeles, Straßburg sowie an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München, der Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin, der Lyric Opera of Chicago, der Opéra National de Paris und des Royal Opera House Covent Garden London debütierte Bryjak im vergangenen Jahr erfolgreich in Bayreuth als Alberich in Richard Wagners „Siegfried“ und erhielt dort Folgeengagements für weitere Jahre. Als Alberich hatte Oleg Bryjak auch im Gran Teatre del Liceu in Barcelona gastiert, bevor er am 24. März den schicksalhaften Rückflug nach Düsseldorf antrat.

Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied bleibe Bryjaks Name besonders mit der Deutschen Oper am Rhein verbunden, die mit ihm einen großartigen Sänger und hoch geschätzten Kollegen verloren habe, so Generalintendant Prof. Christoph Meyer. Der Titel drücke zudem die große Wertschätzung aus, die Oleg Bryjak gebühre und den Dank für fast zwei Jahrzehnte großer Verbundenheit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche