Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Oleg Bryjak posthum zum Ehrenmitglied ernanntDeutsche Oper am Rhein: Oleg Bryjak posthum zum Ehrenmitglied ernanntDeutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Oleg Bryjak posthum zum Ehrenmitglied ernannt

Der bei dem tragischen Absturz des Germanwings Airbus’ ums Leben gekommene Bassbariton Oleg Bryjak wurde von der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg mit Zustimmung der Oberbürgermeister beider Städte posthum zum Ehrenmitglied ernannt. Sie würdigt damit sein bedeutungsvolles Wirken an der Deutschen Oper am Rhein, in deren Ensemble er seit der Spielzeit 1996/97 Mitglied war.

Außerdem trug Bryjak durch seine zahlreichen Erfolge in der internationalen Opernwelt zum Renommee seines Stammhauses bei. Nach Gastauftritten u.a. in Leipzig, Dresden, Zürich, Madrid, Tokio, Los Angeles, Straßburg sowie an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München, der Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin, der Lyric Opera of Chicago, der Opéra National de Paris und des Royal Opera House Covent Garden London debütierte Bryjak im vergangenen Jahr erfolgreich in Bayreuth als Alberich in Richard Wagners „Siegfried“ und erhielt dort Folgeengagements für weitere Jahre. Als Alberich hatte Oleg Bryjak auch im Gran Teatre del Liceu in Barcelona gastiert, bevor er am 24. März den schicksalhaften Rückflug nach Düsseldorf antrat.

Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied bleibe Bryjaks Name besonders mit der Deutschen Oper am Rhein verbunden, die mit ihm einen großartigen Sänger und hoch geschätzten Kollegen verloren habe, so Generalintendant Prof. Christoph Meyer. Der Titel drücke zudem die große Wertschätzung aus, die Oleg Bryjak gebühre und den Dank für fast zwei Jahrzehnte großer Verbundenheit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche