Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche szenische Erstaufführung von Péter Eötvös‘ "Senza Sangue" und Béla Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" - Staatsoper HamburgDeutsche szenische Erstaufführung von Péter Eötvös‘ "Senza Sangue" und Béla...Deutsche szenische...

Deutsche szenische Erstaufführung von Péter Eötvös‘ "Senza Sangue" und Béla Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" - Staatsoper Hamburg

A-Premiere 6. November 2016, 18.00 Uhr, B-Premiere 9. November, 19.30 Uhr. -----

Eine Frau findet nach langer Suche einen Mann wieder, mit dem sich ihr Leben schicksalhaft verbindet. Als junges Mädchen hatte sie einen Mordanschlag durch Rebellen auf ihren Vater und ihren Bruder überlebt, weil einer der Mörder sie gefunden, aber verschont hatte.

Das Leben der Frau war ein einziger Rachefeldzug, nun hat sie den letzten Täter gefunden. Wie damals möchte sie den rettenden Blick in seinen Augen sehen und erhofft sich von ihm Absolution von ihren Taten.

Judith liebt Blaubart, doch sein Ich verbirgt sich hinter den Türen der düsteren Burg seines Inneren. Wenn sie geöffnet sein werden – so hofft sie –, wird Licht und Luft in seine Seele strömen. Doch für alle Türen reicht seine Bereitschaft nicht. Blaubart sperrt Judith als vierte Frau zu den anderen, die er ermordet hat und schließt alle Türen. Es ist wieder dunkel.

In italienischer bzw. ungarischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Péter Eötvös / Gregory Vajda (15., 23., 30.11.)

Inszenierung und Bühnenbild: Dmitri Tcherniakov

Kostüme: Elena Zaitseva

Licht: Gleb Filshtinsky

Dramaturgie: Johannes Blum

Mit:

Senza Sangue - Angela Denoke (La donna), Sergei Leiferkus (L'uomo)

Herzog Blaubart - Claudia Mahnke (Judith), Bálint Szabó (Blaubart)

Weitere Vorstellungen am 15., 19., 23., 26. und 30. November, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche