Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die PreisträgerDeutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die PreisträgerDeutscher Tanzpreis ...

Deutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die Preisträger

Marcos Menha, Tänzer in Martin Schläpfers Ballett am Rhein, erhält den Deutschen Tanzpreis „Zukunft“ 2016. Das gab heute der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. bekannt. Seit 2005 verleiht der Verein die Auszeichnung an hervorragende Nachwuchskünstler in den Kategorien Tanz und Choreographie.

In der Reihe der bisherigen Preisträger finden sich Tanzgrößen wie Polina Semionova, Christian Spuck, Terence Kohler oder Eric Gauthier. Marcos Menha ist seit Beginn der Spielzeit 2011/12 Mitglied in Martin Schläpfers renommierter Düsseldorf/Duisburger Compagnie. Seine Ausbildung erhielt er u.a. an der Akademie des Tanzes Mannheim. Zur Spielzeit 2003/04 wurde Menha Mitglied des neu formierten Balletts des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, wo ihn Birgit Keil 2004 zum Solisten und 2008 zum Ersten Solisten ernannte.

Bei der Ballett-Gala zur Preisverleihung am 5. März 2016 im Aalto Theater Essen wird auch Andrey Kaydanovskiy, Mitglied im Wiener Staatsballett, mit dem Tanzpreis „Zukunft“ ausgezeichnet. Der aus Moskau stammende Halbsolist des Wiener Staatsballetts und Choreograph Andrey Kaydanovskiy ist seit 2007 Mitglied der Wiener Compagnie und seit 2015 Halbsolist.

Mit dem Tanzpreis „Zukunft“ zeichnet der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. junge Tänzerinnen und Tänzer aus, die durch überzeugende Technik, darstellerische Gestaltungsfähigkeit und außergewöhnliches Talent besondere Bühnenpräsenz beweisen.

Anlässlich der Gala zeigen Tänzer des Balletts am Rhein einen Ausschnitt aus Martin Schläpfers Choreographie „verwundert seyn – zu sehn“, in der Marcos Menha die für ihn kreierte Hauptpartie tanzt. Außerdem wird bei der Tanzgala der Deutsche Tanzpreis 2016 an Prof. Martin Puttke, Ballettpädagoge und Ballettmeister, verliehen. Der Anerkennungspreis geht an Dr. Elisabeth Exner-Grave, Leiterin Kompetenzzentrum Tanzmedizin medicos, Dr. Liane Simmel, Leiterin des Instituts TanzMedizin Fit for Dance und Dr. Eileen Wanke, Charité Berlin – Institut für Arbeitsmedizin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche