Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die PreisträgerDeutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die PreisträgerDeutscher Tanzpreis ...

Deutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die Preisträger

Marcos Menha, Tänzer in Martin Schläpfers Ballett am Rhein, erhält den Deutschen Tanzpreis „Zukunft“ 2016. Das gab heute der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. bekannt. Seit 2005 verleiht der Verein die Auszeichnung an hervorragende Nachwuchskünstler in den Kategorien Tanz und Choreographie.

In der Reihe der bisherigen Preisträger finden sich Tanzgrößen wie Polina Semionova, Christian Spuck, Terence Kohler oder Eric Gauthier. Marcos Menha ist seit Beginn der Spielzeit 2011/12 Mitglied in Martin Schläpfers renommierter Düsseldorf/Duisburger Compagnie. Seine Ausbildung erhielt er u.a. an der Akademie des Tanzes Mannheim. Zur Spielzeit 2003/04 wurde Menha Mitglied des neu formierten Balletts des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, wo ihn Birgit Keil 2004 zum Solisten und 2008 zum Ersten Solisten ernannte.

Bei der Ballett-Gala zur Preisverleihung am 5. März 2016 im Aalto Theater Essen wird auch Andrey Kaydanovskiy, Mitglied im Wiener Staatsballett, mit dem Tanzpreis „Zukunft“ ausgezeichnet. Der aus Moskau stammende Halbsolist des Wiener Staatsballetts und Choreograph Andrey Kaydanovskiy ist seit 2007 Mitglied der Wiener Compagnie und seit 2015 Halbsolist.

Mit dem Tanzpreis „Zukunft“ zeichnet der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. junge Tänzerinnen und Tänzer aus, die durch überzeugende Technik, darstellerische Gestaltungsfähigkeit und außergewöhnliches Talent besondere Bühnenpräsenz beweisen.

Anlässlich der Gala zeigen Tänzer des Balletts am Rhein einen Ausschnitt aus Martin Schläpfers Choreographie „verwundert seyn – zu sehn“, in der Marcos Menha die für ihn kreierte Hauptpartie tanzt. Außerdem wird bei der Tanzgala der Deutsche Tanzpreis 2016 an Prof. Martin Puttke, Ballettpädagoge und Ballettmeister, verliehen. Der Anerkennungspreis geht an Dr. Elisabeth Exner-Grave, Leiterin Kompetenzzentrum Tanzmedizin medicos, Dr. Liane Simmel, Leiterin des Instituts TanzMedizin Fit for Dance und Dr. Eileen Wanke, Charité Berlin – Institut für Arbeitsmedizin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche