Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2018 - Die Gewinnerinnen und Gewinner Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2018 - Die Gewinnerinnen und Gewinner Deutscher Theaterpreis...

Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2018 - Die Gewinnerinnen und Gewinner

Am 3.11.2018 wurden im Theater Regensburg zum 13. Mal die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Begleitet von ihrer Band „Die Klischewetzkis“ führte die Schauspielerin und Sängerin Genija Rykova durch den Abend und überraschte mit einer abwechslungsreichen Moderation in vielfältigen Bühnenrollen. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch Prof. Dr. Marion Kiechle, Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, sowie die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

Copyright: DER FAUST, Trophäe, © Natalie Bothur

Die Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2018 sind:

Regie Schauspiel
Thorleifur Örn Arnarsson, „Die Edda“, Staatsschauspiel Hannover

Darstellerin/Darsteller Schauspiel
Barbara Nüsse, Prospero in „Der Sturm“, Thalia Theater Hamburg

Regie Musiktheater
Tobias Kratzer, „Götterdämmerung“, Badisches Staatstheater Karlsruhe

Sängerdarstellerin/Sängerdarsteller Musiktheater
Matthias Klink, Gustav von Aschenbach in „Tod in Venedig“, Oper Stuttgart/Stuttgarter Ballett

Choreografie
Sharon Eyal, „Soul Chain“, Staatstheater Mainz

Darstellerin/Darsteller Tanz
Ramon A. John, Wanderer in „Eine Winterreise“, Hessisches Staatsballett (Hessisches Staatstheater Wiesbaden/Staatstheater Darmstadt)

Regie Kinder- und Jugendtheater
Martina van Boxen, „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“, Junges Schauspielhaus Bochum

Bühne/Kostüm
Jana Findeklee / Joki Tewes, Kostüme „Wilhelm Tell", Schauspiel Köln, Koproduktion mit dem Theater Basel

Über die Preisträger*innen hat erstmals eine Jury bestehend aus fünf Mitgliedern der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste entschieden: Jürgen Flügge (Regisseur, Generalintendant a.D., Dozent für Theatertheorie an der Theaterakademie Mannheim, Leiter Hof-Theater-Tromm); Prof. Regina Guhl (Professorin für Schauspiel und Dramaturgie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover); Peter Michalzik (Autor und Journalist); Barbara Mundel (Dramaturgin und Regisseurin) und Sylvana Seddig (Tänzerin und Schauspielerin).

Mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt wurde Aribert Reimann. Die Laudatio auf den Ehrenpreisträger hielt Musikkritikerin und Journalistin Dr. Eleonore Büning. „Es ist mir eine große Ehre und Freude den FAUST 2018 für das Lebenswerk zu erhalten, und ich freue mich sehr in Regensburg zu sein, um bei der Veranstaltung im Velodrom mit allen Preisträgern, Opern- und Theaterfreunden zu feiern", so Aribert Reimann.

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein Perspektivpreis vergeben. Ausgezeichnet wurde die Aktion „40.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten". Über den Preis hat eine eigens dafür eingesetzte Jury entschieden. Ihr gehören eine Vertreterin des ausrichtenden Bundeslandes, Dr. Kathrin Mädler (Intendantin des Landestheater Schwaben), und des Künstlerischen Ausschusses des Deutschen Bühnenvereins, Nicola May (Intendantin des Theaters Baden-Baden), an, außerdem der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Prof. Dr. MarkusHilgert, und Bühnenvereins-Präsident Prof. Ulrich Khuon.

Eine Zusammenfassung der Preisverleihung war in 3sat am Sonntag, 04. November 2018, ab
18.15 Uhr zu sehen.

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2018 wird veranstaltet und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Regensburg, die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und den Deutschen Bühnenverein. Weiterer Kooperationspartner ist 2018 der Deutsche Bühnenverein Landesverband Bayern. Veranstaltungspartner ist in diesem Jahr das Theater Regensburg, Medienpartner sind 3sat, Deutschlandfunk Kultur und Die Deutsche Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche