Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: "effi briest" nach theodor fontaneDeutsches Nationaltheater Weimar: "effi briest" nach theodor fontaneDeutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: "effi briest" nach theodor fontane

in einer Fassung von Sandra Schüddekopf und Alexandra Henkel

Premiere: Mi, 24. März 2010 / 20.00 Uhr / foyer III

Baron von Innstetten stellt die 17-jährige Effi Briest vor die Wahl, den Heiratsantrag des Ex-Geliebten ihrer Mutter anzunehmen oder weiter ihre unbefangene Jugend zu leben.

Mit ihrem Ja-Wort entschließt sich Effi für den fast zwanzig Jahre älteren Mann und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Aufstieg.

Rasch offenbart sich jedoch die Kluft zwischen dem ersehnten Eheglück und dem grauen Alltag des kleinen Provinzortes Kessin. Ihr Mann, der nach ihrer Hochzeitsreise die tägliche Arbeit wieder aufnimmt, überlässt Effi Tag für Tag sich selbst. Stets wünscht sich Effi den Abend herbei, um ihre Eintönigkeit zu vergessen. In den wenigen abendlichen Stunden ergeht

sich Innstetten in steifen Liebkosungen, den einzigen Unterbrechungen ihrer Tristesse.

Der Umzug Major Crampas‘ nach Kessin schafft der Eintönigkeit Effis Abhilfe. Der Major füllt ihr an gesellschaftlichen Kontakten armes Leben aus. Was mit Spaziergängen zwischen ihm und Effi beginnt, entwickelt sich bald zu einem Liebesverhältnis. Erst einige Jahre später, Effi und Innstetten sind längst nach Berlin gezogen, kommt der Ehebetrug ans Tageslicht. Der in seinem Ehrgefühl verletzte Innstetten tötet Major Crampas im Duell und verstößt seine geliebte Frau. Diese Entscheidung treibt beide, Effi und Innstetten, in die Verzweiflung.

Regie: Marie Mühlan / Bühne: Carolina Bellingradt / Kostüme: Andrea Wöllner / Musik: Bino Engelmann, Johann Seifert / dramaturgische Mitarbeit: Hans-Peter Frings

mit: Stefanie Rösner und Bernd Lange

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche