Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: sommertheater - romeo und julia von william shakespeareDeutsches Nationaltheater Weimar: sommertheater - romeo und julia von william...Deutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: sommertheater - romeo und julia von william shakespeare

2. bis 18 Juli 2010 2010 / 21.00 Uhr / Schlosshof Weimar

Die tragische Geschichte des jungen Liebespaares ist die vielleicht bekannteste Liebesgeschichte der Welt.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr präsentiert das DNT Shakespeares grandiosen Klassiker Romeo und Julia in diesem Jahr zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar und der kulturdienst: GmbH unter freiem Himmel im Schlosshof Weimar. In der Arenabühne entfaltet das Stück zu den Füßen der Zuschauer, zu ihren Köpfen und um sie herum sein tragisches, witziges und träumerisches Potential. Die Inszenierung Matthias Reichwalds knüpft an die Tradition des von großer Lust an Spiel und Sprache, Emotion und Aktion geprägten Theaters Shakespeares an; ein Spiel voller Sinnlichkeit und Übermut, voller Komik und Intrigen, voller Vorurteile und Hass.

Es ist die Geschichte zweier verfeindeter Bürgerhäuser, die im beschaulichen Verona um Anerkennung, Macht und die Gunst des Fürsten buhlen. Ein Hass, über Generationen vererbt, über dessen Hintergründe wir nichts erfahren. Der Krieg der beiden Familien frisst – halb aus Versehen – ihre einzigen Kinder, die den fatalen Fehler gemacht haben, sich ineinander zu verlieben, und binnen kürzester Zeit fast die ganze junge Generation Veronas mit

sich in den Tod reißen. Der Stoff erzählt von aufkeimenden Trieben und den hitzigen Wallungen der Natur, von der Bedingungslosigkeit der ersten Liebe, von Revierkämpfen Halbstarker, von der Verstrickung der Alten ineinander,

von ihrer Fixierung auf gesellschaftliche Hierarchien und von ihrem ebenso grausamen wie verhängnisvollen Starrsinn. Vom kurzen Frühling eines jungen Paares, der in tragischer Zwangsläufigkeit umso rascher und brutaler

enden muss, je glühender er blüht.

Regie: Matthias Reichwald / Bühne: Karoly Risz / Kostüme: Susanne Uhl / Musik: Michael Kessler / Dramaturgie: Tobias Rausch, Janette Mickan

Mit: Sophie Brustlein, Roswitha Marks, Stefanie Rösner, Kika Schmitz, Elke Wieditz; Mathias Bleier, Christian Clauß, Paul Enke, Christoph Heckel, Florian Jahr, Bernd Lange, Matthias Manz, Helmut Zhuber; Musiker: Michael Forster, Johannes Moritz, Steffen Müller, Konrad Schreiter

Eine Koproduktion des DNT mit der Klassik Stiftung Weimar und der kulturdienst: GmbH.

Vorstellungen: 02.-18. Juli 2010 / außer montags / 21.00 Uhr / Schlosshof Weimar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche