Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Neue StreamingtermineDeutsches Schauspielhaus Hamburg: Neue StreamingtermineDeutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Neue Streamingtermine

ab 13.3.2021

Die neuen Termine im Online-Spielplan:

 

Rose Bernd
von Gerhart Hauptmann
 
Stream des Endprobenmitschnitts
am Sa, 13/3 ab 20.00 Uhr
für 24 Stunden online auf dringeblieben.de
 
Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
Hamburger Premiere am 1/10/2017
 
Rose Bernd glaubt, den einzigen Fehltritt, den sie sich je in ihrem jungen Leben geleistet hat, ganz alleine wieder gutmachen zu können. So willigt sie ein in die Heirat mit dem unattraktiven, aber begüterten August Keil, dem Wunschkandidaten ihres religiös rigorosen Vaters. Und sie beendet ihr heimliches Liebesverhältnis mit dem verheirateten Flamm. Niemand ahnt von ihrer Schwangerschaft. Doch zufällig ertappt der Schwerenöter Streckmann die beiden bei ihrem letzten Stelldichein. Noch ist sie überzeugt, sich selbst aus ihrer Not befreien zu können: Sie lässt sich auf die körperliche Erpressung des gewalttätigen Streckmann ein, bloß, damit die Wahrheit nicht ans Licht kommt.
 
Karin Henkels Inszenierung mit Lina Beckmann in der Titelrolle nimmt Hauptmanns Meisterwerk beim dialektgefärbten Wort und erzeugt eine dichte Atmosphäre, die mit tragischer Wucht wie ein Krimi Noir erst nach und nach die verhängnisvollen Ereignisse enthüllt.
 
Es spielen: Lina Beckmann, Gregor Bloéb, Markus John, Martin Pawlowsky, Michael Prelle, Maik Solbach, Julia Wieninger u. a.
 
Regie: Karin Henkel / Bühne: Volker Hintermeier / Kostüme: Adriana Braga Peretzki / Musik: Arvild J. Baud / Licht: Hartmut Litzinger / Dramaturgie: Sybille Meier

***

Serotonin
von Michel Houellebecq
 
Stream des Endprobenmitschnitts
am Sa, 20/3 ab 20.00 Uhr
für 24 Stunden online auf dringeblieben.de
 
Uraufführung am 6/9/2019 im SchauSpielHaus
 
Angesichts lebenskonzeptueller Leere, fortschreitender Depressionen und medikamentös bedingter Impotenz beschließt der Agraringenieur Florent, aus seinem Leben zu verschwinden und macht sich auf eine Reise durch das ländliche Frankreich und die eigene Vergangenheit – zwei gleichermaßen trostlose Landschaften.
Regisseur Falk Richter und sein fabelhaftes Ensemble begegnen Florents zwischen Teilnahmslosigkeit, Wut und Verzweiflung schillerndem Redestrom mit viel Ironie und Spaß an der spielerischen Dekonstruktion. Und geben dabei auch dem melancholischen Unterton des Romans Raum.
 
Es spielen: Sandra Gerling, Josefine Israel, Jan-Peter Kampwirth, Carlo Ljubek, Tilman Strauß, Samuel Weiss
 
Regie: Falk Richter / Bühne: Katrin Hoffmann / Kostüme: Teresa Vergho / Licht: Annette ter Meulen / Video: Sébastien Dupuoey / Musik: Matthias Grübel / Choreografie: Johanna Lemke / Dramaturgie: Daniel Richter, Ralf Fiedler
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑