Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Cyrano de Bergerac", Romantische Komödie von Edmond RostandDeutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Cyrano de Bergerac", Romantische...Deutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Cyrano de Bergerac", Romantische Komödie von Edmond Rostand

Premiere am Freitag, 2. September 2011, 20 Uhr / Schauspielhaus. -----

Cyrano de Bergerac – Poet, Abenteurer, politischer Querdenker und ein Star der Pariser Gesellschaft des 17. Jahrhunderts – wurde durch Rostands romantische Tragödie zu einer der populärsten Figuren der Theaterliteratur.

Dominique Horwitz ist die Idealbesetzung für diesen Mann mit der grotesk langen Nase, die ihn daran hindert, der schönen Roxane seine Liebe zu gestehen, die ihn zum Außenseiter und tragischen Helden macht. Der Regisseur Dominique Pitoiset befreit das Stück von jeglicher Mantel- und Degenromantik und richtet den Blick auf die zeitlosen Fragen: Was ist Schönheit, was Hässlichkeit? Welche Wirkung haben Bilder und welche dagegen Sprache und Poesie? Was ist ideale Liebe? Und warum muss sie scheitern?

Regie Dominique Pitoiset

Bühne und Kostüme Kattrin Michel

Musik Peer Baierlein, Christian Gerber

Licht Annette Ter Meulen

Dramaturgie Frank Behnke

Fechttraining/-choreographie Emanuel Bettencourt

Kochcoaching Werner Bartmann, Stefan Hopf, Andreas Langner

Es spielen Dominique Horwitz, Juliane Koren, Hanns Jörg Krumpholz, Martin Pawlowsky, Michael Prelle, Anne Schäfer, Erik Schäffler, Herbert Schöberl, Tillbert Strahl-Schäfer, Jürgen Uter, Martin Wolf

Musiker Peer Baierlein, Christian Gerber

Weitere Termine:

04.09.2011, 20:00 Uhr

07.09.2011, 20:00 Uhr

09.09.2011, 20:00 Uhr

17.09.2011, 20:00 Uhr

23.09.2011, 20:00 Uhr

05.10.2011, 20:00 Uhr T

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2011

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche