Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: "Unschuld" von Dea LoherDeutsches Theater Berlin: "Unschuld" von Dea LoherDeutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: "Unschuld" von Dea Loher

Premiere 29. September 2011. ----

Eine Hafenstadt in Europa: Elisio und Fadoul sind zwei illegale Immigranten. Sie sehen eine Frau ins Meer gehen und ertrinken, ohne ihr zu helfen. Der eine kann vor Schuldgefühlen nicht mehr schlafen, der andere findet eine Tüte voller Geld.

Absolut ist eine blinde junge Frau, die nackt tanzt für Männer, die sehen können. Frau Habersatt sucht die Familien von Gewaltopfern auf und bittet um Vergebung für Taten, die sie nicht begangen hat. Wie ein Junkie der Schuld. Franz hat einen Job fürs Leben gefunden: Er versorgt in einem Bestattungsunternehmen die Toten. Seine Frau Rosa möchte ein Kind von ihm. Ihre Mutter, Frau Zucker, hat Zucker, zelebriert ihre fortschreitenden Amputationen und zieht bei dem jungen Paar ein, um sich von ihm wie an Kindes statt bemuttern zu lassen. Ella, eine alternde Philosophin, hat ihre Bücher verbrannt und glaubt an nichts mehr.

Dea Lohers richtungweisendes Stück 'Unschuld' umfasst ein Panoptikum von Figuren und Geschichten vom Rand der Gesellschaft, verzweifelt komisch, makaber und klar, kompromisslos in seiner Zuspitzung und liebevoll in seiner Genauigkeit. Michael Thalheimer sichtet das Stück neu und inszeniert damit erstmals ein Werk von Dea Loher, der wohl wichtigsten Dramatikerin ihrer Generation.

Regie Michael Thalheimer

Bühne Olaf Altmann

Kostüme Michaela Barth

Musik Bert Wrede

Dramaturgie John von Düffel

Andreas Döhler, Peter Moltzen, Katrin Wichmann, Gabriele Heinz, Sven Lehmann, Olivia Gräser, Barbara Schnitzler, Ingo Hülsmann, Michael Gerber, Jürgen Huth, Kathleen Morgeneyer

Termine

30. September 2011, 19.30 Uhr,

07. Oktober 2011, 20.00 Uhr,

09. Oktober 2011, 20.00 Uhr,

23. Oktober 2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche