Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater in Göttingen: DIE 39 STUFEN von John Buchan und Alfred Hitchcock, bearbeitet von Patrick BarlowDeutsches Theater in Göttingen: DIE 39 STUFEN von John Buchan und Alfred...Deutsches Theater in...

Deutsches Theater in Göttingen: DIE 39 STUFEN von John Buchan und Alfred Hitchcock, bearbeitet von Patrick Barlow

Premiere 17. Dezember 2011, 19.45 Uhr. -----

eine Komödiee, die seit der Uraufführung im englischen Leeds 2005 und der Broadway-Premiere 2008 mit sagenhaften 771 Vorstellungen von den Theaterbühnen der Welt nicht mehr wegzudenken ist.

Endlich darf der rechtschaffene Richard Hannay auch in Göttingen auf die aberwitzige Jagd nach dem berüchtigten Spionagering Die 39 Stufen gehen, um zu beweisen, dass man ihn zu Unrecht des Mordes an der Agentin Annabelle Smith beschuldigt. Dabei führt ihn der Weg von den Straßen Londons über eine Zugfahrt in die schottischen Highlands und wieder zurück. Im Stil der legendären englischen Komikertruppe Monty Python jagt Barlow vier Schauspieler durch unzählige Rollen und Schauplätze des Hitchcock-Films aus dem Jahr 1935 und garantiert, wie schon in seinen früheren Stücken DER MESSIAS und WAHRLICH, ICH SAGE EUCH…, dass kein Auge trocken und kein Zwerchfell unberührt bleibt.

Inszeniert wird die rasante Vier-Personen-Farce von einem Experten fürs Komische: Michael Kessler, TV-Comedian, Schauspieler, Autor und Sprecher, bekannt als Günther Jauch oder Florian Silbereisen in SWITCH und SWITCH RELOADED, als Darsteller in der SCHILLERSTRASSE und auf seinen Expeditionen durch die Republik per Esel, Floß oder demnächst auch Hundeschlitten von einem Millionenpublikum begleitet, bringt Barlows Theaterhit im Großen Haus auf die Bühne.

Es spielen Andrea Strube, Andreas Jeßing, Nikolaus Kühn und Ronny Thalmeyer, die Ausstattung entwirft Ulrich Frommhold.

Nächste Vorstellungen am 21. Dezember 2011 um 20.30 Uhr, am 26. und 30. Dezember 2011 um 19.45 Uhr

Karten unter 0551-49 69 11 oder www.dt-goettingen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche