Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschprachige Erstaufführung: "Im Haus" / "Im Tal" von Martin Crimp im Theaterhaus JenaDeutschprachige Erstaufführung: "Im Haus" / "Im Tal" von Martin Crimp im...Deutschprachige...

Deutschprachige Erstaufführung: "Im Haus" / "Im Tal" von Martin Crimp im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 13.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Die Zusammenschau der beiden Stücke von Martin Crimp, einem der bedeutendsten britischen Autoren des Gegenwartstheaters, zeichnet poetisch und humorvoll ein Bild von der Verletzlichkeit des Menschen.

IM HAUS beleuchtet schlaglichtartig in kurzen Szenen den Alltag eines jungen Paares. Das Leben noch vor sich, sind sie ganz mit sich, ihren Sehnsüchten und ihrer Beziehung beschäftigt. Der Autor selbst beschreibt die beiden als zwei gleichgeladene Pole – je näher sie sich kommen, desto mehr versetzen sie sich gegenseitig in Schwingung und widerstreben einander. Sie fordern sich ständig gegenseitig heraus, ein Streit ist nur ein Spiel, das miteinander Wohnen ein Experiment, aber die Unbeschwertheit kann schnell in Verantwortungslosigkeit umschlagen.

Mit dem zweiten Teil des Abends verlassen wir die ganz gegenwärtige Nahaufnahme eines Beziehungsalltags und begeben uns in ein diskursiveres Feld irgendwo in der Zukunft.

IM TAL ist der Monolog eines nicht näher definierten Ichs. In post-apokalyptischer Atmosphäre lebt dieses Ich, ein Überlebender, in einem wunderschön beleuchteten Tal, zusammen mit einem Schaf, das zwar einen ausgezeichneten Literatur- und Kunstgeschmack, allerdings auch eine nervtötende Fuchsmanie hat. Gott ist nur noch die Erinnerung an einen nackten alten Mann mit einer Plastiktüte auf dem Kopf, das Schaf fällt bedauerlicher Weise schließlich dem Hunger des Überlebenden zum Opfer. Und dann plötzlich – Gefahr! – der Mann mit dem silbernen Cowboy-Hut hat sich in das Denken eingeschlichen und lässt sich einfach nicht wegklicken.

Mit: Jan Hallmann, Klara Pfeiffer, Sophie Hutter

Regie: Moritz Schönecker, Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert, Musik: Tim Helbig, Dramaturgie: Friederike Weidner

Dienstag, 11.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Donnerstag, 13.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 14.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 15.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 29.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Sonntag, 30.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Donnerstag, 24.11.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 25.11.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Kartentelefon: 03641/886944

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche