Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SPIELER nach dem Roman von Fjodor Dostojewski in den Münchner KammerspielenDER SPIELER nach dem Roman von Fjodor Dostojewski in den Münchner...DER SPIELER nach dem...

DER SPIELER nach dem Roman von Fjodor Dostojewski in den Münchner Kammerspielen

Premiere am 17. Dezember 2015, 19:00 Uhr. -----

Das beginnende 21. Jahrhundert ist eines der schroffen Gegensätze. Sie kristallisieren sich zumal an der Verteilung des Wohlstands, der gegen jede sozialpolitische Hoffnung nicht zur gleichmäßigen Verteilung neigt.

Dass dies wiederum keine Erfindung unserer Zeit ist, davon erzählt auch „Der Spieler“. Auch Dostojewskis 19tes Jahrhundert kannte schon das Nebeneinander von adligem Großgrundbesitzer und Krämer, von Spekulant und niederem Personal. Und es kannte die Macht des Geldes als die Währung, die Zugehörigkeit zu jenem oder eben dem anderen Leben verschaffte. Aleksej Iwanowitsch, der Hauslehrer, tritt an, gegen diese allumfassende und schicksalsbestimmende Macht Geld zu wetten.

Dazu begibt er sich hinein in die Welt, die radikal in ihrem Bann steht: in die Welt der Casinos und der Glücksspiele. Dort, in Roulettenburg, will er die Gegenmacht suchen, die alles andere bezwingt. Die alle Schulden tilgt und alle Schuld begleicht. Um endlich dann: zu leben und zu lieben. Ohne Voraussetzungen, Vorbedingungen, Grenzen. Ohne: wie hoch ist mein Wert und wie viel bin ich Dir wert. Das wäre eine Zukunft, die gewiss auch Mischa und Nadja, seinen Schülern, gefiele. Und Polina, die er liebt. Um sie geht es ihm, wenn er spielt. Und spielt. Und nur noch ein einziges Mal spielt.

Christopher Rüping, 1985 geboren, inszeniert zum ersten Mal an den Münchner Kammerspiele, deren Hausregisseur er von der kommenden Spielzeit an sein wird.

Übersetzung von Swetlana Geier

Mit Gundars Āboliņš, Niels Bormann, Anna Drexler, Thomas Schmauser, Ivana Uhlířová, Kaspar Huber, Nikolai Huber, Jasper Kohrs, Zoë von Weitershausen, Marlene Witzigmann, Joachim Wörmsdorf

Inszenierung Christopher Rüping

Bühne Jonathan Mertz

Kostüme Lene Schwind

Musik Christoph Hart

Video Bert Zander

Licht Christian Schweig

Dramaturgie Benjamin von Blomberg

20. Dez 15, 18:00 Uhr

25. Dez 15, 18:00 Uhr

30. Dez 15, 19:00 Uhr

5. Jan 16, 19:00 Uhr

14. Jan 16, 19:00 Uhr

23. Jan 16, 19:30 Uhr

27. Jan 16, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche