Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SPIELER nach dem Roman von Fjodor Dostojewski in den Münchner KammerspielenDER SPIELER nach dem Roman von Fjodor Dostojewski in den Münchner...DER SPIELER nach dem...

DER SPIELER nach dem Roman von Fjodor Dostojewski in den Münchner Kammerspielen

Premiere am 17. Dezember 2015, 19:00 Uhr. -----

Das beginnende 21. Jahrhundert ist eines der schroffen Gegensätze. Sie kristallisieren sich zumal an der Verteilung des Wohlstands, der gegen jede sozialpolitische Hoffnung nicht zur gleichmäßigen Verteilung neigt.

Dass dies wiederum keine Erfindung unserer Zeit ist, davon erzählt auch „Der Spieler“. Auch Dostojewskis 19tes Jahrhundert kannte schon das Nebeneinander von adligem Großgrundbesitzer und Krämer, von Spekulant und niederem Personal. Und es kannte die Macht des Geldes als die Währung, die Zugehörigkeit zu jenem oder eben dem anderen Leben verschaffte. Aleksej Iwanowitsch, der Hauslehrer, tritt an, gegen diese allumfassende und schicksalsbestimmende Macht Geld zu wetten.

Dazu begibt er sich hinein in die Welt, die radikal in ihrem Bann steht: in die Welt der Casinos und der Glücksspiele. Dort, in Roulettenburg, will er die Gegenmacht suchen, die alles andere bezwingt. Die alle Schulden tilgt und alle Schuld begleicht. Um endlich dann: zu leben und zu lieben. Ohne Voraussetzungen, Vorbedingungen, Grenzen. Ohne: wie hoch ist mein Wert und wie viel bin ich Dir wert. Das wäre eine Zukunft, die gewiss auch Mischa und Nadja, seinen Schülern, gefiele. Und Polina, die er liebt. Um sie geht es ihm, wenn er spielt. Und spielt. Und nur noch ein einziges Mal spielt.

Christopher Rüping, 1985 geboren, inszeniert zum ersten Mal an den Münchner Kammerspiele, deren Hausregisseur er von der kommenden Spielzeit an sein wird.

Übersetzung von Swetlana Geier

Mit Gundars Āboliņš, Niels Bormann, Anna Drexler, Thomas Schmauser, Ivana Uhlířová, Kaspar Huber, Nikolai Huber, Jasper Kohrs, Zoë von Weitershausen, Marlene Witzigmann, Joachim Wörmsdorf

Inszenierung Christopher Rüping

Bühne Jonathan Mertz

Kostüme Lene Schwind

Musik Christoph Hart

Video Bert Zander

Licht Christian Schweig

Dramaturgie Benjamin von Blomberg

20. Dez 15, 18:00 Uhr

25. Dez 15, 18:00 Uhr

30. Dez 15, 19:00 Uhr

5. Jan 16, 19:00 Uhr

14. Jan 16, 19:00 Uhr

23. Jan 16, 19:30 Uhr

27. Jan 16, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche