Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschprachige Erstaufführung: „Populärmusik aus Vittula“ im Volkstheater RostockDeutschprachige Erstaufführung: „Populärmusik aus Vittula“ im Volkstheater...Deutschprachige...

Deutschprachige Erstaufführung: „Populärmusik aus Vittula“ im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 11. Oktober, 19:30 Uhr, Großes Haus

Schauspiel von Ilpo Tuomarila nach dem Roman von Mikael Niemi

Matti und Niila wohnen in Vittula, Teil eines abgeschiedenen Dorfes am Ende der Welt. Die beiden Jungs verbindet der Traum, irgendwann aus dem tristen Heimatort wegzugehen und sie schließen Freundschaft.

Abgesehen von einer neuen Asphaltstraße, die von einem bescheidenen Aufschwung kündet, scheint die Zeit in Vittula stehen geblie-ben zu sein. Unbändiger Alkoholkonsum, religiöse Strenge und häusliche Gewalt bestimmen das dörfliche Leben in den späten 60er Jahren. Als zur Beerdigung von Niilas Großmutter unzählige Verwandte aus aller Welt anreisen, bekommt er eine brandneue Beatles-Platte geschenkt. Mit einem Schlag gerät die Welt der Jungs aus den Fugen. Im Bann der Musik gründen sie die erste Rock-’n’-Roll-Band des Polarkrei-ses. Durch die Musik entwickeln sie Selbstbewusstsein und entdecken ihre Wirkung auf die Mädchen. Der Rock ’n’ Roll hilft ihnen, sich gegen die Strenge der Eltern zu behaupten und weist einen Weg in eine Welt jenseits des Dorfes. Auch wenn es ge-trennte Wege sind, die Matti und Niila am Ende gehen werden. Populärmusik aus Vittu-la ist eine kraftvolle, mit viel Humor erzählte und gleichsam berührende Geschichte über den schwierigen Weg des Erwachsenwerdens, über eine Freundschaft und die Kraft des Rock ’n’ Roll.

Das Stück des preisgekrönten finnischen Autors Ilpo Tuomarila basiert auf dem be-kannten Roman von Mikael Niemi, der bislang in mehr als 25 Sprachen übersetzt und 2006 für das Kino verfilmt wurde.

Aus dem Finnischen von Gisbert Jänicke

Es spielen: B. Bieber, U. Cornelius, D. Donat, M. Dyrlich, H. Florstedt, T. Fritsche, P. Gorr, G. Henze, B. Hölscher, A.l Holst, U. Holst-Ziegeler, S. Kadow, S. Köslich*, Eu.Krößner, A. Müller, Ö. Platte, L. Spickschen, A. Stache-Peters, M. Suttner, V. Weber, F. Wehe. Statisterie

*Student der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Inszenierung: Katariina Lahti/ Bühne: Max Wikström nach Kati Lukka

Kostüme: Heidi Brambach/ Musik: Juha Tuisku

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche