Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschschweizer Erstaufführung: EINE ZAUBERFLÖTE im Theater ChurDeutschschweizer Erstaufführung: EINE ZAUBERFLÖTE im Theater ChurDeutschschweizer...

Deutschschweizer Erstaufführung: EINE ZAUBERFLÖTE im Theater Chur

Do 24. und Fr. 25. Oktober 2013, 20 Uhr. -----

Nach Wolfgang Amadeus Mozart frei adaptiert von Peter Brook, Franck Krawczyk & Marie-Hélène Estienne. Zur Saisoneröffnung 2013/14 kommt einer der grossen Theaterregisseure, Peter Brook, mit seiner Operninszenierung UNE FLÛTE ENCHANTÉ / EINE ZAUBERFLÖTE aus dem Pariser ‹Théâtre des Bouffes du Nord› als Deutschschweizer Erstaufführung ans Theater Chur.

Brooks aufsehenerregende Adaption von Mozarts berühmter Volksoper feierte im November 2010 Premiere in Paris und tourt seitdem durch die Welt. Dabei wirft er sämtliche symbolistischen Interpretationen über Bord und reduziert ‹die Zauberflöte› auf ihre Essenz: Die Sängerinnen und Sänger bekommen in Klavierbegleitung (statt grossem Orchester) und Brooks intensiver Regie Raum für Geste, Ausdruck und Gesang. Die Leere des Bühnenraumes – einige Bambusstäbe, die sich in Wald, Waffe, Versteck, Tempeltor oder Spalier verwandeln – eine sensible Lichtregie und die Fantasie des Publikums genügen, um ein berühren- des Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen.

Eine ‹Zauberflöte› für Erwachsene, die sich noch erinnern an die erste Liebe des Lebens, Prüfungen und auch Enttäuschungen. Die Inszenierung des Theater- Avantgardisten Peter Brook, der sich als Apolo- get des ‹leeren Raumes› auf die Grundsubstanz des jeweiligen Werks konzentriert, erntete hymnische Kritiken. Ein verzaubertes Publikum bejubelte die Aufführung in Paris ebenso wie auf der Welttournee durch 26 Länder. Im April 2011 wurde die Inszenierung mit dem Molière, Frankreichs bedeutendstem Theaterpreis, als beste Musiktheater-Produktion ausgezeichnet.

Regie: Peter Brook

Licht: Philippe Vialatte

Kostüme: Hélène Patarot mit Unterstützung von Oria Puppo

Klavier: Rémi Atasay / Vincent Planès

Mit: Roger Padullès (Tamino), Dima Bawab (Pamina), Malia Bendi-Merad (Königin der Nacht), Betsabée Haas (Papagena), Thomas Dolié (Papageno), Vincent Pavesi (Sarastro), Raphaël Brémard (Monostatos), Abdou Ouologuem (Magier)

Sprache: Gesang auf Deutsch / Dialoge auf Französisch (deutsche Übertitel)

Deutschschweizer Erstaufführung: Theater Chur

Produktion:

Théâtre des Bouffes du Nord Paris

Koproduktion:

Théâtre des Bouffes du Nord Paris, Festival d’Automne à Paris, Attiki Cultural Society Athen, Musikfest Bremen, Théâtre de Caen, MC2: Grenoble, Barbican London, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Piccolo Teatro / Teatro d’Europa Mailand, Lincoln Center Festival New York

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche