Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von Mustafa Can - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von... DEUTSCHSPRACHIGE...

 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von Mustafa Can - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere  18.01.2020, 19.30  im Studio

Die Gutenacht-Geschichten, die ihnen ihre Großväter und Väter erzählt haben, handelten bereits von Gewehren und Granaten. Nun ist auch der Alltag von Julia, Zelal, Suzan und Ester geprägt von Gewalt und Zerstörung. Das Holz für die benötigten Särge an der Front wird in Zentimetern gemessen, während die idealistischen Soldatinnen versuchen, sich zwischen den Gefechten an alltäglichen Ritualen festzuhalten.

Doch auch beim kurzen Heimaturlaub sind Tod und Blut allgegenwärtig. Die erlebten Grausamkeiten entfremden die jungen Frauen von den zu Hause Gebliebenen. Sie kämpfen für Freiheit, Demokratie und einen demokratischen, eigenen Staat, in dem Gleichberechtigung herrscht, nicht nur zwischen Männern und Frauen, sondern auch zwischen den verschiedenen Religionen und Ethnien. Am Ende überwiegt die Hoffnung auf Frieden, irgendwann.

Der Journalist und Schriftsteller Mustafa Can wurde 1969 im kurdischen Dorf Kurekan in der Türkei geboren und wuchs in Schweden auf. Cans erstes Stück basiert auf Interviews mit jungen YPG-Kämpferinnen, die er während des Krieges in Kobane im Norden Syriens führte.

Deutsch von Jana Hallberg

Julia    Barbara FressnerZelal
Gesa Köhler
Suzan Claudia Sutter
Ester Nancy Pönitz
Mutter (Video) Helga Lauenstein
Nachbarin (Video) Eva Brunner

Regie Milena Fischer / Bühne Sina Barbra Gentsch / Kostüme Hanna Peter / Video Henning Hartmann / Musikalische Leitung Matthias Grote / Dramaturgie Sophia Lungwitz / Regieassistenz Ronja Brandt / Regiehospitanz Pascal Eller / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Paul Discher / Licht Maximilian Thierbach / Ton & Video Till Herrlich-Petry / Werkstattleiter Günter Rohlf / Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

weitere Vorstellungen 26.01. / 31.01. / 09.02. / 21.02. / 29.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche