Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von Mustafa Can - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von... DEUTSCHSPRACHIGE...

 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von Mustafa Can - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere  18.01.2020, 19.30  im Studio

Die Gutenacht-Geschichten, die ihnen ihre Großväter und Väter erzählt haben, handelten bereits von Gewehren und Granaten. Nun ist auch der Alltag von Julia, Zelal, Suzan und Ester geprägt von Gewalt und Zerstörung. Das Holz für die benötigten Särge an der Front wird in Zentimetern gemessen, während die idealistischen Soldatinnen versuchen, sich zwischen den Gefechten an alltäglichen Ritualen festzuhalten.

 

Doch auch beim kurzen Heimaturlaub sind Tod und Blut allgegenwärtig. Die erlebten Grausamkeiten entfremden die jungen Frauen von den zu Hause Gebliebenen. Sie kämpfen für Freiheit, Demokratie und einen demokratischen, eigenen Staat, in dem Gleichberechtigung herrscht, nicht nur zwischen Männern und Frauen, sondern auch zwischen den verschiedenen Religionen und Ethnien. Am Ende überwiegt die Hoffnung auf Frieden, irgendwann.

Der Journalist und Schriftsteller Mustafa Can wurde 1969 im kurdischen Dorf Kurekan in der Türkei geboren und wuchs in Schweden auf. Cans erstes Stück basiert auf Interviews mit jungen YPG-Kämpferinnen, die er während des Krieges in Kobane im Norden Syriens führte.

Deutsch von Jana Hallberg

Julia    Barbara FressnerZelal
Gesa Köhler
Suzan Claudia Sutter
Ester Nancy Pönitz
Mutter (Video) Helga Lauenstein
Nachbarin (Video) Eva Brunner

Regie Milena Fischer / Bühne Sina Barbra Gentsch / Kostüme Hanna Peter / Video Henning Hartmann / Musikalische Leitung Matthias Grote / Dramaturgie Sophia Lungwitz / Regieassistenz Ronja Brandt / Regiehospitanz Pascal Eller / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Paul Discher / Licht Maximilian Thierbach / Ton & Video Till Herrlich-Petry / Werkstattleiter Günter Rohlf / Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

weitere Vorstellungen 26.01. / 31.01. / 09.02. / 21.02. / 29.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑