Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von Mustafa Can - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von... DEUTSCHSPRACHIGE...

 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Die Farbe des Morgens an der Front" von Mustafa Can - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere  18.01.2020, 19.30  im Studio

Die Gutenacht-Geschichten, die ihnen ihre Großväter und Väter erzählt haben, handelten bereits von Gewehren und Granaten. Nun ist auch der Alltag von Julia, Zelal, Suzan und Ester geprägt von Gewalt und Zerstörung. Das Holz für die benötigten Särge an der Front wird in Zentimetern gemessen, während die idealistischen Soldatinnen versuchen, sich zwischen den Gefechten an alltäglichen Ritualen festzuhalten.

Doch auch beim kurzen Heimaturlaub sind Tod und Blut allgegenwärtig. Die erlebten Grausamkeiten entfremden die jungen Frauen von den zu Hause Gebliebenen. Sie kämpfen für Freiheit, Demokratie und einen demokratischen, eigenen Staat, in dem Gleichberechtigung herrscht, nicht nur zwischen Männern und Frauen, sondern auch zwischen den verschiedenen Religionen und Ethnien. Am Ende überwiegt die Hoffnung auf Frieden, irgendwann.

Der Journalist und Schriftsteller Mustafa Can wurde 1969 im kurdischen Dorf Kurekan in der Türkei geboren und wuchs in Schweden auf. Cans erstes Stück basiert auf Interviews mit jungen YPG-Kämpferinnen, die er während des Krieges in Kobane im Norden Syriens führte.

Deutsch von Jana Hallberg

Julia    Barbara FressnerZelal
Gesa Köhler
Suzan Claudia Sutter
Ester Nancy Pönitz
Mutter (Video) Helga Lauenstein
Nachbarin (Video) Eva Brunner

Regie Milena Fischer / Bühne Sina Barbra Gentsch / Kostüme Hanna Peter / Video Henning Hartmann / Musikalische Leitung Matthias Grote / Dramaturgie Sophia Lungwitz / Regieassistenz Ronja Brandt / Regiehospitanz Pascal Eller / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Paul Discher / Licht Maximilian Thierbach / Ton & Video Till Herrlich-Petry / Werkstattleiter Günter Rohlf / Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

weitere Vorstellungen 26.01. / 31.01. / 09.02. / 21.02. / 29.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche