Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive Selbstermächtigung zwischen Religion, Rape Culture und hegemonialer Männlichkeit im Theater Paderborn – Westfälische KammerspieleUraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive...Uraufführung: "Zu dir...

Uraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive Selbstermächtigung zwischen Religion, Rape Culture und hegemonialer Männlichkeit im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Fr. 08.11.2019, 19:30 Uhr, Studio

In einer Collage verschiedenster Stimmen betrachtet die Regisseurin und Autorin die Phänomene sexualisierte Sprache, Gewalt sowie Vergewaltigung aus unterschiedlichen Perspektiven. Indem sie ihren Spieler*innen kulturwissenschaftliche, philosophische, psychologische sowie feministische Betrachtungen in den Mund legt und dabei auch in die intimsten Ecken leuchtet, entsteht ein denkwürdiges Bild über Rollenverhalten, Geschlechterbilder und Machtmissbrauch in unserer Gesellschaft.

Copyright: Tobias Kreft

Nach Motiven von Mithu Sanyal und vielen anderen, Stückentwicklung von Fanny Brunner. --- Seit dem Bekanntwerden der Fälle am Berliner Canisius-Kolleg im Jahr 2010 wurde der Missbrauchsskandal innerhalb der katholischen Kirche auch in Deutschland zu einem Medien beherrschenden Thema. Kritisiert werden die patriarchale Struktur der Kirche, deren Vertuschungspolitik, der Ausschluss von Frauen aus höheren Ämtern, die nach wie vor rigide Sexualmoral sowie die Zölibatspflicht für Priester.

Namhafte Kirchenkritiker*innen benennen das Problem seit Jahren: Nur wer sich mit seiner eigenen Sexualität auseinandersetzt, kann auch verantwortlich mit ihr umgehen. Wie es um die Moralinstanz Katholische Kirche und um den Umgang mit Sexualität und Gewalt in unserer Gesellschaft bestellt ist, untersucht Fanny Brunner in ihrer aktuellen Stückentwicklung für das Theater Paderborn, für die Musiker und Songwriter Jan Preißler eigene Songs beisteuert.

Fanny Brunner inszenierte in der Spielzeit 2017/18 am Theater Paderborn Oliver Klucks Stück „Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißlebenmeiner Mutter und meine eigene Scheißjugend“ nach der Autobiographievon Andreas Altmann.

Spieler*innen Barbara Fressner     Lea Gerstekorn    Gesa Köhler     Ogün Derendeli

Regie Fanny Brunner / Bühne & Kostüme Daniel Angermayr / Ausstattungsassistentin Carolin Wirth / Musik & Musikalische Einstudierung Jan Preißler / Dramaturgie Sophia Lungwitz / Regieassistenz Hermann Holstein / Ausstattungsassistenz Carolin Wirth / Regiehospitanz Tabea Gesche / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Michael Bröckling / Licht Maximilian Thierbach  / Ton & Video Till Herrlich-Petry / Werkstattleiter Günter Rohlf / Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche