Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive Selbstermächtigung zwischen Religion, Rape Culture und hegemonialer Männlichkeit im Theater Paderborn – Westfälische KammerspieleUraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive...Uraufführung: "Zu dir...

Uraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive Selbstermächtigung zwischen Religion, Rape Culture und hegemonialer Männlichkeit im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Fr. 08.11.2019, 19:30 Uhr, Studio

In einer Collage verschiedenster Stimmen betrachtet die Regisseurin und Autorin die Phänomene sexualisierte Sprache, Gewalt sowie Vergewaltigung aus unterschiedlichen Perspektiven. Indem sie ihren Spieler*innen kulturwissenschaftliche, philosophische, psychologische sowie feministische Betrachtungen in den Mund legt und dabei auch in die intimsten Ecken leuchtet, entsteht ein denkwürdiges Bild über Rollenverhalten, Geschlechterbilder und Machtmissbrauch in unserer Gesellschaft.

Copyright: Tobias Kreft

Nach Motiven von Mithu Sanyal und vielen anderen, Stückentwicklung von Fanny Brunner. --- Seit dem Bekanntwerden der Fälle am Berliner Canisius-Kolleg im Jahr 2010 wurde der Missbrauchsskandal innerhalb der katholischen Kirche auch in Deutschland zu einem Medien beherrschenden Thema. Kritisiert werden die patriarchale Struktur der Kirche, deren Vertuschungspolitik, der Ausschluss von Frauen aus höheren Ämtern, die nach wie vor rigide Sexualmoral sowie die Zölibatspflicht für Priester.

Namhafte Kirchenkritiker*innen benennen das Problem seit Jahren: Nur wer sich mit seiner eigenen Sexualität auseinandersetzt, kann auch verantwortlich mit ihr umgehen. Wie es um die Moralinstanz Katholische Kirche und um den Umgang mit Sexualität und Gewalt in unserer Gesellschaft bestellt ist, untersucht Fanny Brunner in ihrer aktuellen Stückentwicklung für das Theater Paderborn, für die Musiker und Songwriter Jan Preißler eigene Songs beisteuert.

Fanny Brunner inszenierte in der Spielzeit 2017/18 am Theater Paderborn Oliver Klucks Stück „Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißlebenmeiner Mutter und meine eigene Scheißjugend“ nach der Autobiographievon Andreas Altmann.

Spieler*innen Barbara Fressner     Lea Gerstekorn    Gesa Köhler     Ogün Derendeli

Regie Fanny Brunner / Bühne & Kostüme Daniel Angermayr / Ausstattungsassistentin Carolin Wirth / Musik & Musikalische Einstudierung Jan Preißler / Dramaturgie Sophia Lungwitz / Regieassistenz Hermann Holstein / Ausstattungsassistenz Carolin Wirth / Regiehospitanz Tabea Gesche / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Michael Bröckling / Licht Maximilian Thierbach  / Ton & Video Till Herrlich-Petry / Werkstattleiter Günter Rohlf / Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche