Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive Selbstermächtigung zwischen Religion, Rape Culture und hegemonialer Männlichkeit im Theater Paderborn – Westfälische KammerspieleUraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive...Uraufführung: "Zu dir...

Uraufführung: "Zu dir kommt alles Fleisch" - Eine progressive Selbstermächtigung zwischen Religion, Rape Culture und hegemonialer Männlichkeit im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Fr. 08.11.2019, 19:30 Uhr, Studio

In einer Collage verschiedenster Stimmen betrachtet die Regisseurin und Autorin die Phänomene sexualisierte Sprache, Gewalt sowie Vergewaltigung aus unterschiedlichen Perspektiven. Indem sie ihren Spieler*innen kulturwissenschaftliche, philosophische, psychologische sowie feministische Betrachtungen in den Mund legt und dabei auch in die intimsten Ecken leuchtet, entsteht ein denkwürdiges Bild über Rollenverhalten, Geschlechterbilder und Machtmissbrauch in unserer Gesellschaft.

Copyright: Tobias Kreft

Nach Motiven von Mithu Sanyal und vielen anderen, Stückentwicklung von Fanny Brunner. --- Seit dem Bekanntwerden der Fälle am Berliner Canisius-Kolleg im Jahr 2010 wurde der Missbrauchsskandal innerhalb der katholischen Kirche auch in Deutschland zu einem Medien beherrschenden Thema. Kritisiert werden die patriarchale Struktur der Kirche, deren Vertuschungspolitik, der Ausschluss von Frauen aus höheren Ämtern, die nach wie vor rigide Sexualmoral sowie die Zölibatspflicht für Priester.

Namhafte Kirchenkritiker*innen benennen das Problem seit Jahren: Nur wer sich mit seiner eigenen Sexualität auseinandersetzt, kann auch verantwortlich mit ihr umgehen. Wie es um die Moralinstanz Katholische Kirche und um den Umgang mit Sexualität und Gewalt in unserer Gesellschaft bestellt ist, untersucht Fanny Brunner in ihrer aktuellen Stückentwicklung für das Theater Paderborn, für die Musiker und Songwriter Jan Preißler eigene Songs beisteuert.

Fanny Brunner inszenierte in der Spielzeit 2017/18 am Theater Paderborn Oliver Klucks Stück „Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißlebenmeiner Mutter und meine eigene Scheißjugend“ nach der Autobiographievon Andreas Altmann.

Spieler*innen Barbara Fressner     Lea Gerstekorn    Gesa Köhler     Ogün Derendeli

Regie Fanny Brunner / Bühne & Kostüme Daniel Angermayr / Ausstattungsassistentin Carolin Wirth / Musik & Musikalische Einstudierung Jan Preißler / Dramaturgie Sophia Lungwitz / Regieassistenz Hermann Holstein / Ausstattungsassistenz Carolin Wirth / Regiehospitanz Tabea Gesche / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Michael Bröckling / Licht Maximilian Thierbach  / Ton & Video Till Herrlich-Petry / Werkstattleiter Günter Rohlf / Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche