Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: NULL KOMMA IRGENDWAS Nach dem Roman von Lavinia Braniște | Freies Werkstatt Theater KölnDeutschsprachige Erstaufführung: NULL KOMMA IRGENDWAS Nach dem Roman von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: NULL KOMMA IRGENDWAS Nach dem Roman von Lavinia Braniște | Freies Werkstatt Theater Köln

Premiere am Donnerstag, 28. November 2019, 20:00 Uhr

Cristina, eine junge Übersetzerin, ist aus der Kleinstadt nach Bukarest gezogen. Nun arbeitet sie als Assistentin einer Bau-Firma, die mit EU-Geldern ein Home- und Garden-Center am Rande der rumänischen Hauptstadt errichtet. Sie kämpft mit Rechnungsnummern, umtriebigen Kollegen und, vor allem, mit ihrer dominanten Chefin. Gleichzeitig hängt sie in einer Fernbeziehung fest, eine eigene Wohnung ist in weiter Ferne. Ihre Mutter arbeitet in Spanien im Tourismusgewerbe, und wenn sie dann einmal einfliegt, bringt sie zwar Geld und Gefühle mit, doch nur für kurze Zeit.

In ganz Rumänien ist Null die Vorwahl der Telefonzentrale, die Cristina zu bewachen hat. In „Null Komma Irgendwas“ geht es um die kleinen Siege über die Zwänge des modernen, turbokapitalistischen Alltagslebens – zwischen der Ungewissheit des Jobs, dem Frust einer Wochenendliebe und den exzessiven Clubnächten nach Feierabend. Lavinia Braniște erzählt lakonisch, mit subtiler Beobachtungsgabe und Sinn für das Komische; sie konzentriert sich auf den Alltag, in dem doch das Politische aufscheint. Zugleich gelingt ihr das Porträt einer jungen Frau, die oft zu verzweifeln scheint, ihr Lebensglück aber nie aus den Augen verliert.

„Null Komma Irgendwas“ erhielt begeisterte Kritiken. Im FWT kommt der Roman zum ersten Mal in deutscher Sprache auf die Bühne.

Mit Mirjam Birkl, Bettina Muckenhaupt, Sina Peris, Markus Penne

Inszenierung Inka Neubert
Bühne und Kostüme Anke Niehammer
Musik Johannes Frisch  
Bühnenfassung Gerhard Seidel

Weitere Spieltermine 30. November / 1., 8., 21., 29. Dezember 2019, jeweils 20:00 Uhr
und als Silvester-Starter-Vorstellung am 31. Dezember 2019 (Einlass um 18:30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche