Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt WienDeutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 21. Maerz 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Jack und Annie, ein glückliches Paar im heutigen New York. Er, vielversprechender Autor, sie, Hausfrau, die sich ihren Alltag mit "Glueckspillen", Amphetamine (Speed), verschoenert. Als sich ein prominenter Verleger für Jacks Roman interessiert, gerät das Leben von Jack und Annie außer Kontrolle.

Die Party des Verlegers wird zum peinlichen Desaster: Annie ist auf Speed und sagt unverblümt, was sie von den Partyästen haelt. Jack sieht seine Chance auf Erfolg zunichte gemacht. Doch das Paar verbindet ein Geheimnis, das jetzt ans Tageslicht zu kommen droht.

Der amerikanische Drehbuchautor und Dramatiker Zach Helm hat mit "Speed" eine große Liebesgeschichte und eine aberwitzige Satire auf den Literaturbetrieb geschrieben.

Die Uraufführung von "Speed" in der Regie von Hollywoodstar John Malkovich wurde 2008 in Paris von der Kritik und dem Publikum bejubelt und in der Kategorie "Beste Regie" mit dem begehrten Theaterpreis "Molière" und mit dem französischen "Crystal Globe Award" für das beste Stück ausgezeichnet.

Stephanie Mohr, 1972 in Genua geboren, aufgewachsen in Paris und Wien. Zuletzt in der Kategorie "Beste Regie" mit den Theaterpreis Nestroy 2012 ausgezeichnet. Für die Josefstadt inszenierte sie Schnitzlers "Reigen", "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig, Turgenjews "Ein Monat auf dem Lande" und für die Kammerspiele "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind. Im Juni 2013 wird sie für die Josefstadt zudem die Uraufführung von Felix Mitterers „Jägerstätter“ in Szene setzen.

Regie: Stephanie Mohr

Bühnenbild: Miriam Busch

Kostüme: Alfred Mayerhofer

Musikalische Leitung: Wolfgang Schlögl

Mit: Sandra Cervik, Cornelia Köndgen, Raphael von Bargen, Christian Futterknecht, Ljubisa Lupo Grujcic, Dominic Oley, Wolfgang Schlögl, Peter Scholz

Vorstellungstermine

im März: 20. (Vorauff.), 21., 22., 27., 28.

im April: 10., 13., 14. (15h), 16., 18., 22., 26., 27., 28.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche