Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt WienDeutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 21. Maerz 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Jack und Annie, ein glückliches Paar im heutigen New York. Er, vielversprechender Autor, sie, Hausfrau, die sich ihren Alltag mit "Glueckspillen", Amphetamine (Speed), verschoenert. Als sich ein prominenter Verleger für Jacks Roman interessiert, gerät das Leben von Jack und Annie außer Kontrolle.

Die Party des Verlegers wird zum peinlichen Desaster: Annie ist auf Speed und sagt unverblümt, was sie von den Partyästen haelt. Jack sieht seine Chance auf Erfolg zunichte gemacht. Doch das Paar verbindet ein Geheimnis, das jetzt ans Tageslicht zu kommen droht.

Der amerikanische Drehbuchautor und Dramatiker Zach Helm hat mit "Speed" eine große Liebesgeschichte und eine aberwitzige Satire auf den Literaturbetrieb geschrieben.

Die Uraufführung von "Speed" in der Regie von Hollywoodstar John Malkovich wurde 2008 in Paris von der Kritik und dem Publikum bejubelt und in der Kategorie "Beste Regie" mit dem begehrten Theaterpreis "Molière" und mit dem französischen "Crystal Globe Award" für das beste Stück ausgezeichnet.

Stephanie Mohr, 1972 in Genua geboren, aufgewachsen in Paris und Wien. Zuletzt in der Kategorie "Beste Regie" mit den Theaterpreis Nestroy 2012 ausgezeichnet. Für die Josefstadt inszenierte sie Schnitzlers "Reigen", "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig, Turgenjews "Ein Monat auf dem Lande" und für die Kammerspiele "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind. Im Juni 2013 wird sie für die Josefstadt zudem die Uraufführung von Felix Mitterers „Jägerstätter“ in Szene setzen.

Regie: Stephanie Mohr

Bühnenbild: Miriam Busch

Kostüme: Alfred Mayerhofer

Musikalische Leitung: Wolfgang Schlögl

Mit: Sandra Cervik, Cornelia Köndgen, Raphael von Bargen, Christian Futterknecht, Ljubisa Lupo Grujcic, Dominic Oley, Wolfgang Schlögl, Peter Scholz

Vorstellungstermine

im März: 20. (Vorauff.), 21., 22., 27., 28.

im April: 10., 13., 14. (15h), 16., 18., 22., 26., 27., 28.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche