Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt WienDeutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 21. Maerz 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Jack und Annie, ein glückliches Paar im heutigen New York. Er, vielversprechender Autor, sie, Hausfrau, die sich ihren Alltag mit "Glueckspillen", Amphetamine (Speed), verschoenert. Als sich ein prominenter Verleger für Jacks Roman interessiert, gerät das Leben von Jack und Annie außer Kontrolle.

Die Party des Verlegers wird zum peinlichen Desaster: Annie ist auf Speed und sagt unverblümt, was sie von den Partyästen haelt. Jack sieht seine Chance auf Erfolg zunichte gemacht. Doch das Paar verbindet ein Geheimnis, das jetzt ans Tageslicht zu kommen droht.

 

Der amerikanische Drehbuchautor und Dramatiker Zach Helm hat mit "Speed" eine große Liebesgeschichte und eine aberwitzige Satire auf den Literaturbetrieb geschrieben.

 

Die Uraufführung von "Speed" in der Regie von Hollywoodstar John Malkovich wurde 2008 in Paris von der Kritik und dem Publikum bejubelt und in der Kategorie "Beste Regie" mit dem begehrten Theaterpreis "Molière" und mit dem französischen "Crystal Globe Award" für das beste Stück ausgezeichnet.

 

Stephanie Mohr, 1972 in Genua geboren, aufgewachsen in Paris und Wien. Zuletzt in der Kategorie "Beste Regie" mit den Theaterpreis Nestroy 2012 ausgezeichnet. Für die Josefstadt inszenierte sie Schnitzlers "Reigen", "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig, Turgenjews "Ein Monat auf dem Lande" und für die Kammerspiele "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind. Im Juni 2013 wird sie für die Josefstadt zudem die Uraufführung von Felix Mitterers „Jägerstätter“ in Szene setzen.

 

Regie: Stephanie Mohr

Bühnenbild: Miriam Busch

Kostüme: Alfred Mayerhofer

Musikalische Leitung: Wolfgang Schlögl

 

Mit: Sandra Cervik, Cornelia Köndgen, Raphael von Bargen, Christian Futterknecht, Ljubisa Lupo Grujcic, Dominic Oley, Wolfgang Schlögl, Peter Scholz

 

Vorstellungstermine

im März: 20. (Vorauff.), 21., 22., 27., 28.

im April: 10., 13., 14. (15h), 16., 18., 22., 26., 27., 28.

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑