Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt WienDeutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstauffuehrung: Zach Helms „SPEED“ (The Good Canary) - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 21. Maerz 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Jack und Annie, ein glückliches Paar im heutigen New York. Er, vielversprechender Autor, sie, Hausfrau, die sich ihren Alltag mit "Glueckspillen", Amphetamine (Speed), verschoenert. Als sich ein prominenter Verleger für Jacks Roman interessiert, gerät das Leben von Jack und Annie außer Kontrolle.

Die Party des Verlegers wird zum peinlichen Desaster: Annie ist auf Speed und sagt unverblümt, was sie von den Partyästen haelt. Jack sieht seine Chance auf Erfolg zunichte gemacht. Doch das Paar verbindet ein Geheimnis, das jetzt ans Tageslicht zu kommen droht.

Der amerikanische Drehbuchautor und Dramatiker Zach Helm hat mit "Speed" eine große Liebesgeschichte und eine aberwitzige Satire auf den Literaturbetrieb geschrieben.

Die Uraufführung von "Speed" in der Regie von Hollywoodstar John Malkovich wurde 2008 in Paris von der Kritik und dem Publikum bejubelt und in der Kategorie "Beste Regie" mit dem begehrten Theaterpreis "Molière" und mit dem französischen "Crystal Globe Award" für das beste Stück ausgezeichnet.

Stephanie Mohr, 1972 in Genua geboren, aufgewachsen in Paris und Wien. Zuletzt in der Kategorie "Beste Regie" mit den Theaterpreis Nestroy 2012 ausgezeichnet. Für die Josefstadt inszenierte sie Schnitzlers "Reigen", "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig, Turgenjews "Ein Monat auf dem Lande" und für die Kammerspiele "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind. Im Juni 2013 wird sie für die Josefstadt zudem die Uraufführung von Felix Mitterers „Jägerstätter“ in Szene setzen.

Regie: Stephanie Mohr

Bühnenbild: Miriam Busch

Kostüme: Alfred Mayerhofer

Musikalische Leitung: Wolfgang Schlögl

Mit: Sandra Cervik, Cornelia Köndgen, Raphael von Bargen, Christian Futterknecht, Ljubisa Lupo Grujcic, Dominic Oley, Wolfgang Schlögl, Peter Scholz

Vorstellungstermine

im März: 20. (Vorauff.), 21., 22., 27., 28.

im April: 10., 13., 14. (15h), 16., 18., 22., 26., 27., 28.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche