Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Absalom“ von Zoe Kazan im im Grenzlandtheater AachenDeutschsprachige Erstaufführung: „Absalom“ von Zoe Kazan im im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Absalom“ von Zoe Kazan im im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Mittwoch, 4. Juni 2014, 20 Uhr. -----

Der Schriftsteller-Clan Weber feiert die Veröffentlichung der Autobiografie seines Patriarchen, und das Haus am See erwartet eine Schar illustrer Gäste. Doch die eigentlichen Highlights des Abends spielen sich am Rande der Feier, nicht auf der Tanzfläche ab:

 

Ein erfolgsverwöhnter Vater, der seine drei Kinder nicht halb so sehr liebt wie den hochbegabten Ziehsohn, der an diesem Abend nach jahrelanger Funkstille wieder auftaucht. Eine Tochter und zwei Söhne, deren Existenzen sich aus dem Schatten des übermächtigen Vaters nicht lösen können …

 

Ungelöste Konflikte, unerwiderte Gefühle, zurückgehaltene Emotionen – und so entblättert sich in dieser Nacht die Vergangenheit Schicht für Schicht, reißen alte Verletzungen neue Wunden. Ein Kreislauf, der sich endlos weiterdrehen und keinen der Beteiligten freigeben wird.

 

In der Regie von Catharina Fillers spielen Walter Gontermann, Stephan Thiel, Angela Schlabinger, Klaus Ebert, Katharina Behrens und Michael Mienert.

 

Bühnenbild: Manfred Schneider

Kostümbild: Regina Rösing

 

Termine „Absalom“

 

im Grenzlandtheater Aachen:

- 04.06. – 05.07.2014

- 07.06. & 28.06.2014 auch um 16 Uhr

 

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

 

07. & 08.07.2014 Alsdorf, Stadthalle

09. & 10.07.2014 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

12.07.2014 Monschau, St. Michael-Gymnasium

14.07.2014 Eschweiler, Primus-Kinocenter-Eschweiler

15.07.2014 Herzogenrath, Europaschule

19.07.2014 Düren, Theater Düren

 

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑