Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Allwissen" von Tim Carlson in MagdeburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Allwissen" von Tim Carlson in MagdeburgDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Allwissen" von Tim Carlson in Magdeburg

Premiere am: 14. 10. 2007, 1930 Uhr, schauspielhaus/studio

In der Welt der Zukunft ist der permanente Krieg gegen Terroristen Wirklichkeit geworden. Der Einflußbereich der »Regierung« ist in militärische Planquadrate unterteilt und unter totale Überwachung gestellt.

Journalisten heißen »Information Specialists« und haben den Auftrag, Siegeshymnen auf die Regierungstruppen zu fabrizieren. Der »Information Specialist« Warren soll aus dem Filmmaterial seines Kollegen, der als Frontberichterstatter gefallen ist, eine regierungstreue Dokumentation zusammenstellen. Dabei stößt er auf vielsagende Widersprüche im Material. Er beginnt, die Filme nach einer versteckten Botschaft zu durchforsten.

Warrens Freundin Anna ist schwer traumatisiert aus dem Krieg zurückgekehrt. Sie lebt von Beruhigungsmitteln und Alkohol. An ihrer Geschichte – sie soll als Soldatin einer Spezialeinheit unter »friendly fire« geraten sein – stimmt ebenfalls etwas nicht.

Beim Versuch, die Puzzlestücke zusammenzufügen, gerät Warren ins Visier einer Untersuchungs-kommission der Medienzentrale; er wird vorgeladen. Da er spürt, daß er in Gefahr schwebt, beschließt er die Flucht – direkt zu den Aufständischen. Ein Unterfangen, das ihn das Leben kosten kann … Nach seinem Verschwinden stellt ein Geheimdienstagent eine Verräterakte über ihn zusammen. Das Material dazu liefern Film- und Tonaufnahmen aus seinem Privatleben, Aufzeichnungen der allgegenwärtigen Überwachungstechnik. Dann werden offizielle Bilder verbreitet, die den auf der Flucht erschossenen Warren zeigen. Doch welchen Bildern ist noch zu trauen?

Der kanadische Autor Tim Carlson ist Mitbegründer und Co-Direktor der »Western Theatre Conspiracy«, eines freien Theaters in Vancouver/Kanada. Er studierte Kreatives Schreiben und Journalistik und war als Schriftsteller, Journalist und Zeitungsredakteur tätig.

»Allwissen« entstand Anfang 2001 in Reaktion auf den beängstigenden Boom der Überwachungsindustrie. Tim Carlson ließ sich dabei von George Orwells »1984« und Aldous Huxleys »Brave New World« inspirieren. Mit dem 11. September 2001 wurde seine Zukunftsvision erschreckend gegenwärtig und das Stück plötzlich zu einem alarmierend realistischen Szenario. In der Regie von Richard Wolfe, dem Direktor des »Western Theatre Conspiracy«, erlebte es 2004 seine Uraufführung und gewann einen »Jessie Richardson Theatre Award«. Weitere Stücke: »Night Desk«, »The Chronicle Has Hart«, »The Reinvention of Minister Thorne«, »Diplomacy«.

Regie Isabel Osthues Bühne und Kostüme Sigi Colpe Videoproduktion Lilli Thalgott

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche