Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Besuch" von Jon Fosse im Theater BaselDeutschsprachige Erstaufführung: "Besuch" von Jon Fosse im Theater BaselDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Besuch" von Jon Fosse im Theater Basel

Premiere am 15.Oktober 2006 um19 Uhr, Schauspielhaus.

Siv geht nicht zur Schule, mit dem Bruder ins Kino will sie nicht mehr, um eine Arbeitsstelle kümmert sie sich nicht. Sie geht nur spazieren, stundenlang, hört Musik, schläft den halben Tag und in der Nacht treibt sie sich rum.

Sitzt eigensinnig in einem Sessel, verschwindet, wenn Mutters Freund zu Besuch kommt. Alle machen sich Sorgen - die Mutter, der Bruder, Mutters Freund.

„Du musst irgendwas tun

Geld verdienen

eine Zukunft haben

irgendwie“

Die unvergleichliche Kunst des norwegischen Autors Jon Fosse,

Unausgesprochenes unter und zwischen den brüchigen Sätzen seiner Figuren

aufscheinen zu lassen, erzeugt in der klaustrophobischen Familienkonstellation seines Stückes die Spannung eines Gefühlsthrillers:

Wo ist Siv, wenn sie weder zuhause noch in der Schule ist? Ist ihr Schweigen

schüchtern, verstockt oder durchtrieben? Wo ist der Vater und warum meldet er sich nicht mehr? Warum ist dem Freund der Anblick des Kinderschlafzimmers so unangenehm? Wissen vielleicht alle viel mehr, als sie zugeben? Und was hat es mit dem Familienmythos Sonntag-Morgen auf sich?

Sorgsam vermeiden die vier Figuren, Klartext zu sprechen. Nur der Bruder erhält einen Hinweis von Siv: Sie sei belästigt worden. Vom Freund der Mutter. Die beiden Männer belauern sich, neugierig, feindselig, aggressiv.

Regie: Elias Perrig

Bühne und Kostüme: Beate Fassnacht

Musik: Biber Gullatz

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Inga Eickemeier, Vincent Leittersdorf, Chantal Le Moign, Raphael Traub

Weitere Termine: 18., 19., 24. und 27. Oktober 2006, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche