Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Besuch" von Jon Fosse im Theater BaselDeutschsprachige Erstaufführung: "Besuch" von Jon Fosse im Theater BaselDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Besuch" von Jon Fosse im Theater Basel

Premiere am 15.Oktober 2006 um19 Uhr, Schauspielhaus.

Siv geht nicht zur Schule, mit dem Bruder ins Kino will sie nicht mehr, um eine Arbeitsstelle kümmert sie sich nicht. Sie geht nur spazieren, stundenlang, hört Musik, schläft den halben Tag und in der Nacht treibt sie sich rum.

Sitzt eigensinnig in einem Sessel, verschwindet, wenn Mutters Freund zu Besuch kommt. Alle machen sich Sorgen - die Mutter, der Bruder, Mutters Freund.

„Du musst irgendwas tun

Geld verdienen

eine Zukunft haben

irgendwie“

Die unvergleichliche Kunst des norwegischen Autors Jon Fosse,

Unausgesprochenes unter und zwischen den brüchigen Sätzen seiner Figuren

aufscheinen zu lassen, erzeugt in der klaustrophobischen Familienkonstellation seines Stückes die Spannung eines Gefühlsthrillers:

Wo ist Siv, wenn sie weder zuhause noch in der Schule ist? Ist ihr Schweigen

schüchtern, verstockt oder durchtrieben? Wo ist der Vater und warum meldet er sich nicht mehr? Warum ist dem Freund der Anblick des Kinderschlafzimmers so unangenehm? Wissen vielleicht alle viel mehr, als sie zugeben? Und was hat es mit dem Familienmythos Sonntag-Morgen auf sich?

Sorgsam vermeiden die vier Figuren, Klartext zu sprechen. Nur der Bruder erhält einen Hinweis von Siv: Sie sei belästigt worden. Vom Freund der Mutter. Die beiden Männer belauern sich, neugierig, feindselig, aggressiv.

Regie: Elias Perrig

Bühne und Kostüme: Beate Fassnacht

Musik: Biber Gullatz

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Inga Eickemeier, Vincent Leittersdorf, Chantal Le Moign, Raphael Traub

Weitere Termine: 18., 19., 24. und 27. Oktober 2006, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche