Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Sprachabschneider" im Staatstheater WiesbadenDeutschsprachige Erstaufführung: "Der Sprachabschneider" im Staatstheater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Sprachabschneider" im Staatstheater Wiesbaden

Nach dem gleichnamigen Buch von Hans Joachim Schädlich, 8+

Premiere, Sonntag, 25. Februar 2007, 18.00 Uhr, Studio.

Paul ist ein Träumer. Und ein Faulenzer. Am liebsten verbringt er seine Nachmittage damit, in den Himmel zu gucken und die Wolken auf ihrer Reise zu beobachten.

Wären da nicht die lästigen Hausaufgaben, die ihm täglich seine kostbare Zeit rauben. Da kommt der seltsame Herr Vielolog wie gerufen, der eines Tages vor seiner Haustür steht. Er bietet ihm an, eine Woche die verhassten Hausaufgaben zu erledigen. Dafür verlangt er im Tausch „nur“ Pauls bestimmte Artikel und seine Präpositionen. Ein fairer Preis, so scheint es jedenfalls, denn Paul hat noch keine Ahnung worauf er sich mit diesem Handel eingelassen hat. Den Verlust seiner Satzbausteine bemerkt er zunächst nicht. Stattdessen genießt er die freie Zeit – und möchte mehr davon. Es folgt ein zweiter Handel, in dem ihm der listige Herr Vielolog auch noch seine Verbformen abluchst. Allmählich wird deutlich, was Paul so leichtsinnig aufgegeben hat. Die Eltern denken ihr Sohn sei krank. In der Schule hagelt es Strafarbeiten, weil die Lehrer nichts für Pauls Sprachblödeleien übrig haben. Seine Mitschüler sind zunehmend genervt von seiner „Babysprache“. Selbst die Träume sind Paul abhanden gekommen. In seinem Kopf schwirrt neuerdings nur wirres Zeug herum. Verzweifelt vertraut sich Paul endlich seinem Freund Bruno an. Zusammen schmieden sie einen Plan, um Pauls Sprache zurück zu gewinnen....

 
Hans Joachim Schädlich, promovierter Philologe, lebte bis 1977 in der DDR als freischaffender Übersetzer und Schriftsteller, dessen eigene Texte in dieser Zeit größtenteils unveröffentlicht blieben. Nach seiner Übersiedlung in die BRD avancierte er zu einem renommierten Prosaautoren, dessen Arbeiten mit zahlreichen Preisen (u.a. Heinrich- Böll- Preis) bedacht wurden. "Der Sprachabschneider" (mit Amelie Glienke) erschien erstmals 1980 in Hamburg und ist in einer eigenen Bühnenfassung als deutsche Erstaufführung am Jungen Staatstheater zu sehen.


Regie Lars Reichow Kostüme Mi-Sook Park  BühnenbildBritta Tönne

Mit Oda Zuschneid, Elke Opitz, Wolfgang Zarnack

 
Weitere Termine: Di 27.2, 11.00 Uhr, Mi 28.2, 11.00 Uhr, Do 1.3., 11.00 Uhr, Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche