Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DER UNTERGANG DES AMERIKANISCHEN IMPERIUMS von DENYS ARCAND, Theater MagdeburgDeutschsprachige Erstaufführung: DER UNTERGANG DES AMERIKANISCHEN IMPERIUMS...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DER UNTERGANG DES AMERIKANISCHEN IMPERIUMS von DENYS ARCAND, Theater Magdeburg

Premiere Sa., 7. 02. 2009um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Vier Männer, vier Frauen, fast alle mittleren Alters, aus dem Milieu der örtlichen Universität, planen ein gemeinsames Wochenende auf dem Land.

Intellektuell, abgeklärt und geistreich tauschen sie in den Stunden vor ihrem Zusammentreffen Anekdoten über sexuelle Eskapaden und erotische Abenteuer aus. Die Männer stehen hinter dem Herd, während die Frauen ihre Muskeln trainieren – der Geschlechterkampf bleibt unter sich, und man amüsiert sich prächtig auf Kosten der anderen. Doch als beim gemeinsamen Abendessen plötzlich Dianes ungehobelter Liebhaber Mario auftaucht, schleicht sich ein Misston in die Gespräche. Endgültig zerbricht der Anschein amouröser Leichtigkeit, als Dominique der Runde eröffnet, dass sie mit zwei der anwesenden Männer geschlafen hat – ein schwerer Schlag für Louise, die seit Jahren mit einem der beiden glücklich verheiratet ist …

Der kanadische Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent Denys Arcand schaffte 1986 mit seinem Film »Der Untergang des amerikanischen Imperiums« den internationalen Durchbruch. Es folgten zahlreiche gefeierte Filme wie »Jesus von Montreal« und »Die Invasion der Barbaren«, der 2004 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Deutsch von Almuth Voß

Regie Peter Kube Bühne Jens Büttner Kostüme Ute Noack

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche