Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DER UNTERGANG DES AMERIKANISCHEN IMPERIUMS von DENYS ARCAND, Theater MagdeburgDeutschsprachige Erstaufführung: DER UNTERGANG DES AMERIKANISCHEN IMPERIUMS...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DER UNTERGANG DES AMERIKANISCHEN IMPERIUMS von DENYS ARCAND, Theater Magdeburg

Premiere Sa., 7. 02. 2009um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Vier Männer, vier Frauen, fast alle mittleren Alters, aus dem Milieu der örtlichen Universität, planen ein gemeinsames Wochenende auf dem Land.

Intellektuell, abgeklärt und geistreich tauschen sie in den Stunden vor ihrem Zusammentreffen Anekdoten über sexuelle Eskapaden und erotische Abenteuer aus. Die Männer stehen hinter dem Herd, während die Frauen ihre Muskeln trainieren – der Geschlechterkampf bleibt unter sich, und man amüsiert sich prächtig auf Kosten der anderen. Doch als beim gemeinsamen Abendessen plötzlich Dianes ungehobelter Liebhaber Mario auftaucht, schleicht sich ein Misston in die Gespräche. Endgültig zerbricht der Anschein amouröser Leichtigkeit, als Dominique der Runde eröffnet, dass sie mit zwei der anwesenden Männer geschlafen hat – ein schwerer Schlag für Louise, die seit Jahren mit einem der beiden glücklich verheiratet ist …

Der kanadische Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent Denys Arcand schaffte 1986 mit seinem Film »Der Untergang des amerikanischen Imperiums« den internationalen Durchbruch. Es folgten zahlreiche gefeierte Filme wie »Jesus von Montreal« und »Die Invasion der Barbaren«, der 2004 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Deutsch von Almuth Voß

Regie Peter Kube Bühne Jens Büttner Kostüme Ute Noack

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche