Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Lüge" von Florian Zeller am Theater PforzheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Lüge" von Florian Zeller am Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Lüge" von Florian Zeller am Theater Pforzheim

Premiere 7. November 2015, 20:00 im Podium. -----

Alice und Paul, seit zwanzig Jahren verheiratet, haben ihre besten Freunde, Laurence und Michel, ein Ehepaar gleichen Alters, zum Abendessen eingeladen. Aber kurz bevor die beiden eintreffen, hat Alice plötzlich keine Lust mehr und versucht Paul zu überreden, das Essen abzusagen.

Der Grund: Am Nachmittag hat sie beim Shopping Michel gesehen, wie er beim Verlassen eines Geschäfts eine fremde Frau geküsst hat! Das Problem: Sie weiß nicht, wie sie sich verhalten soll – ihrer Freundin alles sagen, oder den ganzen Abend so tun, als wäre nichts geschehen? Aber in dem Moment, in dem Paul absagen will, klingelt es, die beiden stehen vor der Tür … Was nun? Aus dieser Konstellation entwickelt Zeller ein raffiniert pikantes Spiel voller Esprit und französischer Ironie. Mit verzweifelten Versuchen nach Alibis, melancholischen, zartbitteren Apercus und brillanten Dialogen entsteht ein verzwicktes Puzzle, in dem es nicht nur darum geht herauszufinden, wer mit wem wann und wo agiert, sondern auch um die existenziellste aller Fragen: Wie viel Wahrheit steckt in der Lüge und wie viel Lüge in der Wahrheit? Ist es wahr, dass die Lüge ein Beweis von Dezenz ist, von Freundschaft, ja sogar von Liebe?

Florian Zeller ist mit „Die Lüge“ eine elegante, eloquente, blitzgescheite, bitterböse und dennoch schwungvolle Komödie gelungen, die das Theater Pforzheim nun als deutschsprachige Erstaufführung im Podium zeigt. Der in Paris geborene Romancier und Dramatiker Florian Zeller gehört zu den vielversprechendsten zeitgenössischen Autoren Frankreichs. Bereits 2004 wurde er mit dem „Prix Interallié“, dem wichtigsten französischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien sein erstes Theaterstück „Der Andere“ in Paris und wurde zu einem Überraschungserfolg. Weitere Stücke folgten und werden inzwischen von zahlreichen deutschen Bühnen mit großer Resonanz nachgespielt.

Inszenierung — Thomas Limpinsel

Bühnenbild und Kostüme — Peer Palmowski

Dramaturgie — Peter Oppermann

Paul — Thomas Peters

Michel — Markus Löchner

Alice — Katja Thiele

Lorence — Jula Zangger

Mittwoch, 18.11.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 20.11.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 27.11.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 28.11.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 05.12.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 11.12.2015:

Beginn: 20:00

Sonntag, 13.12.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 18.12.2015:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 18:00

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 21:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche