Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DIE PUPPE, Komödie von Miro Gavran - Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik AugsburgDeutschsprachige Erstaufführung: DIE PUPPE, Komödie von Miro Gavran -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DIE PUPPE, Komödie von Miro Gavran - Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik Augsburg

Premiere: Samstag, 28. Oktober 2017, 20.30 Uhr. -----

Der alleinstehende Marko ist glücklicher Gewinner einer absolut lebensechten Puppe. Sie heißt Stella und sieht nicht nur sehr gut aus, sondern erledigt auch alle häuslichen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Sie ist technisch so ausgereift, dass sie sich den Lebensverhältnissen ihres Besitzers ideal anpasst – und damit bekommt Marko so einige (männliche) Probleme.

„Ich bin eine hochmoderne Puppe, konstruiert aus erneuerbaren organischen Stoffen, ökologisch perfekt. Meine Haut ist ihrer Zusammensetzung nach der menschlichen Haut äquivalent. Ich rieche wie eine junge, 30-jährige Frau, die vor etwa fünfzehn Minuten aus der Dusche gestiegen ist, sich abgetrocknet und ein Deo benutzt hat. Ich habe einen Körper, der jeden Tag so sein wird, als sei er 14 Tage von seiner Menstruation entfernt, d.h. ich bin auf leidenschaftlichen Sex mit einem Mann eingestellt.“

MIRO GAVRAN ist der meist gespielte, zeitgenössische kroatische Autor. Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit und wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt. In Zagreb betreibt er mit seiner Frau, der Schauspielerin Mladena Gavran das THEATER GAVRAN, das ausschließlich seine eigenen Stücke aufführt. In Osteuropa gibt es eigens für seine Werke das GAVRANFEST (seit 2016 in Prag), zu dem Aufführungen seiner Stücke eingeladen werden. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise.

mit Kerstin Becke und Heiko Dietz

Regie: Sebastian Seidel,

Video/Sound: Serge Davidov

Weitere Termine: 3. / 4. / 10. / 11. / 17. / 18. / 24. / 25. November, je 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche