Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: EIN MANN, ZWEI CHEFS, Komödie mit Live-Musik von Richard Bean im Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: EIN MANN, ZWEI CHEFS, Komödie mit Live-Musik...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: EIN MANN, ZWEI CHEFS, Komödie mit Live-Musik von Richard Bean im Theater Münster

Premiere: Samstag, 2. November 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Als Roscoe Crabbe, der für Tochter Pauline vorgesehene Ehemann, erschossen aufgefunden wird, muss Charly Clench kurzfristig umdisponieren und den Möchtegernschauspieler Alan als Schwiegersohn akzeptieren.

Doch mitten auf der Verlobungsparty taucht plötzlich der tot geglaubte Roscoe auf und mit ihm alle vereinbarten Geldgeschäfte. Was Charly nicht weiß: Roscoe ist eigentlich Rachel, die verkleidete Zwillingsschwester des Toten, die auf der Suche nach Stanley, ihrem Lover ist. Dieser wird verdächtigt, Roscoe getötet zu haben und befindet sich deshalb auf der Flucht – inkognito versteht sich. Eine verzwickte Situation. Gut, dass es Francis, Rachels verfressenen Leibwächter, gibt. Er lässt sich aus lauter Gier von einem zweiten Chef engagieren, der zufällig der verkappte Stanley ist. Wie erholsam zu sehen, dass es in diesem Plot die kleinen menschlichen Schwächen sind, die die Welt wieder ins rechte Lot bringen.

Richard Bean verlagert seine Bearbeitung von Goldonis DIENER ZWEIER HERREN ins englische Ganovenmilieu der sechziger Jahre. Mit viel Charme und bitterbösem britischen Humor schafft er eine großartige Neubearbeitung des Komödienklassikers, von der man sicher sagen kann: Schräger als das Original! Ein besonderes Highlight ist die für das Stück eigens komponierte Skiffle-Musik, die mit Gitarre, Waschbrett und Gesang für gute Laune und unvergessliche Ohrwürmer sorgen wird.

Komödienspezialist Christian Brey wird die Deutschsprachige Erstaufführung des Londoner Dauerbrenners (immer ausverkauft seit der Uraufführung 2011) für das Schauspiel Münster inszenieren. Er absolvierte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und war von 1997 bis 2011 Mitglied des Schauspiel-ensembles am Staatstheater Stuttgart. Seine ersten Inszenierungen dort führten ihn mit Harald Schmidt zusammen, so ELVIS LEBT. UND SCHMIDT KANN ES BEWEISEN und DER PRINZ VON DÄNEMARK. EIN HAMLET-MUSICAL, sowie Schmidts Late-Night-Show. Außerdem inszenierte Brey an der Deutschen Oper am Rhein, am Theater Chem-nitz und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

Für die Live-Musik konnten die in Münster bestens bekannten Musiker Jürgen Knautz (Kontrabass, E-Bass, Gesang), David Rebel (Lead Gesang, Gitarre), Matthias Fleige (Gitarre, Posaune, Banjo, Gesang) und Rudi Marhold (Schlagzeug, Percussion, Wasch-brett) gewonnen werden.

Deutsch von Peter und John von Düffel

Inszenierung: Christian Brey

Bühne & Kostüme: Anette Hachmann

Dramaturgie: Friederike Engel

Musikalische Leitung: Jürgen Knautz

Mitwirkende:

Maike Jüttendonk (Rachel Crabbe), Julia Stefanie Möller (Pauline Clench), Carola von Se-ckendorff (Dolly), Aurel Bereuter (Lloyd/ Gareth), Mark Oliver Bögel (Charlie Clench), Frank-Peter Dettmann (Harry Dangle), Dennis Laubenthal (Stanley Stubbers), Ronny Miersch (Alfie), Maximilian Scheidt (Francis), Florian Steffens (Alan Dangle)

Weitere Vorstellungen im November:

Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 24. November, 19.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche