Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater PotsdamDeutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 24. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

Ein halbwahnsinniges Finanzgenie treibt im Keller der Konzernzentrale von Enron sein Unwesen, indem er Schulden einfach verschwinden lässt. Und in der Unternehmensleitung sieht es nicht besser aus.

Börsenmakler beginnen zu tanzen und Mäuse im Anzug werden halluziniert, während der Aktienkurs immer weiter steigt und eigentlich schon lange keiner mehr versteht, warum … Die vielfach ausgezeichnete junge britische Dramatikerin Lucy Prebble destilliert aus dem Skandal um die Bilanzfälschungen des texanischen Energiekonzerns Enron, der 2001 die USA erschütterte, eine überdrehte, schrille Farce und enthüllt die surrealen Züge realer Vorgänge. Firmenchef Jeffrey Skilling gibt die Macbeth-Figur der Konzernwelt. Er ist angetreten, die Gewinne zu maximieren, um jeden Preis. Er wird zum Inbegriff des Mächtigen, der seine Macht missbraucht, jedes Schlupfloch ausnutzt, sich in ein Lügengeflecht von gigantischen Ausmaßen verwickelt, den Boden der Realität unter den Füßen verliert und schließlich Tausende mit sich in den Ruin reißt.

Lucy Prebbles märchenhafte Revue, ihre politische Satire, die in der vergangenen Theatersaison in London und New York als Sensation gefeiert wurde, wirft einen höchst ironischen und unterhaltsamen Blick in die Abgründe der Banken- und Finanzwelt. Sie benennt Wahnsinn und grenzenlose Gier als Triebkräfte des modernen Wirtschaftssystems und erlaubt damit nicht zuletzt auch einen Rückblick auf die überhitzten 1990er Jahre.

Regie

› Niklas Ritter

Bühne

› Bernd Schneider

Kostüme

› Ines Burisch

Besetzung

› Christoph Hohmann

› Wolfgang Vogler

› Simon Brusis

› Nele Jung

› Meike Finck

› Jan Dose

› Holger Bülow

Vorstellungen

* 24. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

* 30. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

* 13. November ’10 › 19.30 Uhr

* 19. November ’10 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche