Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater PotsdamDeutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 24. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

Ein halbwahnsinniges Finanzgenie treibt im Keller der Konzernzentrale von Enron sein Unwesen, indem er Schulden einfach verschwinden lässt. Und in der Unternehmensleitung sieht es nicht besser aus.

Börsenmakler beginnen zu tanzen und Mäuse im Anzug werden halluziniert, während der Aktienkurs immer weiter steigt und eigentlich schon lange keiner mehr versteht, warum … Die vielfach ausgezeichnete junge britische Dramatikerin Lucy Prebble destilliert aus dem Skandal um die Bilanzfälschungen des texanischen Energiekonzerns Enron, der 2001 die USA erschütterte, eine überdrehte, schrille Farce und enthüllt die surrealen Züge realer Vorgänge. Firmenchef Jeffrey Skilling gibt die Macbeth-Figur der Konzernwelt. Er ist angetreten, die Gewinne zu maximieren, um jeden Preis. Er wird zum Inbegriff des Mächtigen, der seine Macht missbraucht, jedes Schlupfloch ausnutzt, sich in ein Lügengeflecht von gigantischen Ausmaßen verwickelt, den Boden der Realität unter den Füßen verliert und schließlich Tausende mit sich in den Ruin reißt.

Lucy Prebbles märchenhafte Revue, ihre politische Satire, die in der vergangenen Theatersaison in London und New York als Sensation gefeiert wurde, wirft einen höchst ironischen und unterhaltsamen Blick in die Abgründe der Banken- und Finanzwelt. Sie benennt Wahnsinn und grenzenlose Gier als Triebkräfte des modernen Wirtschaftssystems und erlaubt damit nicht zuletzt auch einen Rückblick auf die überhitzten 1990er Jahre.

Regie

› Niklas Ritter

Bühne

› Bernd Schneider

Kostüme

› Ines Burisch

Besetzung

› Christoph Hohmann

› Wolfgang Vogler

› Simon Brusis

› Nele Jung

› Meike Finck

› Jan Dose

› Holger Bülow

Vorstellungen

* 24. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

* 30. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

* 13. November ’10 › 19.30 Uhr

* 19. November ’10 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche