Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS - Ein neues Musical im SCHAUSPIELHAUS GRAZ Deutschsprachige Erstaufführung: FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS - Ein neues Musical im SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere am 10. November 2012 um 19.30 Uhr auf der Hauptbühne. -----

Pepa wartet verzweifelt auf den Anruf ihres Geliebten Iván. Tief in der Nacht meldet er sich auf ihrem Anrufbeantworter und die Botschaft lautet: „Auf Wiedersehen – und pack' meine Sachen in einen Koffer.“

Pepa wird Iván suchen wie ein Phantom. Sie wird seine Stimme im Synchronstudio hören, in dem sie beide arbeiten. Sie ist hart am Rande des Nervenzusammenbruchs. So auch Iváns Noch-Gattin Lucia, die nach 19 Jahren von ihm geschieden wird – was sie aber nicht wahrhaben will. Sie ist verrückt und droht mit Mord. Sohn Carlos stellt ihr seine jungfräuliche Verlobte vor – woraufhin sie ihn aus der gemeinsamen Wohnung wirft. Lucias Scheidungsanwältin Paulina ist Iváns heimliche neue Geliebte, die dem Herzensbrecher wider besseren Wissens auf den Leim geht. Und ausgerechnet sie zieht Pepa arglos zu Rate, weil ihre beste Freundin Candela durchdreht, als sich die Liebe ihres Lebens als schiitischer Terrorist entpuppt, der sich nur bei ihr verstecken wollte.

 

Am Ende zweier atemloser Tage landen sie alle aus unterschiedlichen Gründen in Pepas Apartment und naschen an einem großen Krug Gazpacho – den Pepa in Erwartung eines letzten Besuchs ihres Geliebten (der Koffer ist schließlich noch da) mit starken Schlafmitteln versetzt hat …

 

„Der Gazpacho im Film ist wie ein Zaubertrank, der das Leben dessen, der ihn zu sich nimmt, verändert und ihn in eine andere Welt versetzt“, sagt Pedro Almodóvar. Er sei auch bitter nötig, denn Pepa, Lucia, Candela und die anderen zeigen, „was aus Frauen, deren Leidenschaft enttäuscht wird, werden kann, wenn sie sich nicht kontrollieren.“

 

Almodóvars Kultfilm wurde von David Yazbek und Jeffrey Lane zum Musical adaptiert. Die Original Broadway Produktion feierte 2010 am Lincoln Center Theater, New York City, Premiere und wurde u. a. für drei Tony Awards nominiert. Pedro Almodóvar, erfolgreichster spanischer Drehbuchautor und Filmregisseur, begann als Madrider Underground-Künstler unter der Franco-Diktatur. Erhielt 1989 für Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs seine erste Oscar-Nominierung, Alles über meine Mutter und Volver wurden Kassenerfolge. Warum seine Liebesfilme immer komische Horrorszenarien sind? Almodóvar: „Das ist eben schwer zu unterscheiden.“

 

Zur Regisseurin

Bernadette Sonnenbichler

Geboren 1982, inszeniert regelmäßig am Schauspielhaus Graz, u. a. Blind Date mit Steffi Krautz, Stefan Suske und August Zirner. In Aachen brachte sie zuletzt das Woyzeck-Musical (Georg Büchner/Tom Waits) zu einer vielbeachteten Premiere.

 

Jeffrey Lane (Buch) & David Yazbek (Musik & Liedtexte) nach dem Film von Pedro Almodóvar • Deutsch von Kevon Schroeder

Original Broadway Produktion von Lincoln Center Theater, New York City, 2010 –

 

Regie Bernadette Sonnenbichler

Bühne Jens Burde

Kostüme Tanja Kramberger

Musikalische Leitung Bernhard Neumaier

Choreographie Otto Pichler

Video Evil Frog OG

Dramaturgie Britta Kampert

 

Mit Pia Luise Händler, Verena Lercher, Steffi Krautz, Franz Xaver Zach, Florian Köhler, Wojo van Brouwer, Evi Kehrstephan, Gerti Pall, Franz Solar, Florian Kaufmann, Juliette Eröd, Julia Jelinek, Martin Gerdenitsch

 

Weitere Vorstellungen am 21. und 24. November, jeweils 19.30 Uhr, am 25. November um 15 Uhr sowie ab Dezember

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑