Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Himmel ist kein Zimmer frei" von Jean StuartDeutschsprachige Erstaufführung: "Im Himmel ist kein Zimmer frei" von Jean...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Himmel ist kein Zimmer frei" von Jean Stuart

Premiere 27.3.2008 um 20.00 Uhr im Bonner Contra Kreis Theater

Vorspiel im Himmel: Paul, ein wohlhabender, lediger Geschäftsmann tritt verwirrt in zerrissener Kleidung auf.

Er begreift weder, wo er sich befindet, noch was mit ihm geschehen ist. Petrus klärt ihn auf: Paul ist soeben auf seiner Fahrt in den Urlaub mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gedonnert und ist tot. Als Petrus mit den Aufnahmeformalitäten beginnen will, muss er feststellen, dass alle Computer-Programme abgestürzt sind, er kann nicht nicht überprüfen, ob Pauls Ableben fristgemäß erfolgt ist, und da im Himmel kein Zimmer frei ist, muss Paul wieder auf die Erde zurück. So geschieht es, dass Paul sich unvermittelt auf dem Sofa seiner Villa wiederfindet.

Doch er ist nicht allein. André, sein Freund und Geschäftspartner, ein ausgemachter Hallodri, hat sich hier, weil er Paul im Urlaub wähnte, häuslich eingerichtet, um sich ungestört mit seiner Geliebten Sophie vergnügen zu können. Außerdem hat André Sophie gegenüber Pauls Namen und Identität angenommen, damit sie nicht dahinter kommt, dass er bereits verheiratet ist. Paul stört im eigenen Haus, also muss er weg.

Damit nehmen die turbulenten Verwechslungen zwischen den sechs Lebenssüchtigen ihren Lauf, sehr zum Vergnügen des Publikums!

mit: Jacques Breuer, Udo Thies, Arzu Ermen,

Viola Wedekind, Michaela Kametz, Jochen Stern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche