Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Himmel ist kein Zimmer frei" von Jean StuartDeutschsprachige Erstaufführung: "Im Himmel ist kein Zimmer frei" von Jean...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Himmel ist kein Zimmer frei" von Jean Stuart

Premiere 27.3.2008 um 20.00 Uhr im Bonner Contra Kreis Theater

Vorspiel im Himmel: Paul, ein wohlhabender, lediger Geschäftsmann tritt verwirrt in zerrissener Kleidung auf.

Er begreift weder, wo er sich befindet, noch was mit ihm geschehen ist. Petrus klärt ihn auf: Paul ist soeben auf seiner Fahrt in den Urlaub mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gedonnert und ist tot. Als Petrus mit den Aufnahmeformalitäten beginnen will, muss er feststellen, dass alle Computer-Programme abgestürzt sind, er kann nicht nicht überprüfen, ob Pauls Ableben fristgemäß erfolgt ist, und da im Himmel kein Zimmer frei ist, muss Paul wieder auf die Erde zurück. So geschieht es, dass Paul sich unvermittelt auf dem Sofa seiner Villa wiederfindet.

Doch er ist nicht allein. André, sein Freund und Geschäftspartner, ein ausgemachter Hallodri, hat sich hier, weil er Paul im Urlaub wähnte, häuslich eingerichtet, um sich ungestört mit seiner Geliebten Sophie vergnügen zu können. Außerdem hat André Sophie gegenüber Pauls Namen und Identität angenommen, damit sie nicht dahinter kommt, dass er bereits verheiratet ist. Paul stört im eigenen Haus, also muss er weg.

Damit nehmen die turbulenten Verwechslungen zwischen den sechs Lebenssüchtigen ihren Lauf, sehr zum Vergnügen des Publikums!

mit: Jacques Breuer, Udo Thies, Arzu Ermen,

Viola Wedekind, Michaela Kametz, Jochen Stern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche