Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "In der Republik des Glücks" von Martin Crimp im Deutschen Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: "In der Republik des Glücks" von Martin...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "In der Republik des Glücks" von Martin Crimp im Deutschen Theater Berlin

Premiere 28. November 2013, 20.00 Uhr. -----

Es ist Weihnachten, drei Generationen sind vor dem Christbaum versammelt – eine schrecklich unnette Familie. Die beiden Töchter im Teenager-Alter liefern sich ein unentwegtes Zicken-Duell, die eine ist schwanger, die andere zerfressen von Eifersucht.

Mom und Dad hassen sich inbrünstig, und die Großeltern scheinen überhaupt der Ursprung des Problems zu sein, Opa ein Lügner und Betrüger, der sich von seiner berufstätigen Frau zeitlebens hat aushalten lassen. Doch es kommt noch schlimmer in Gestalt von Onkel Bob, der in dieses kleine Fest des Unfriedens platzt. Draußen im Auto wartet seine Frau Madeleine, für die Bob als Bote und Sprachrohr fungiert. Und was sie ihm zu sagen aufgetragen hat, besitzt den Charme einer Neutronenbombe.

Der erste Teil von Martin Crimps neuestem Stück ist ein hochpotenziertes Familienfiasko, das sämtliche Lügen und Leichen im privaten Keller ohne Umschweife zum Tanzen bringt. Im zweiten Teil wechselt das Genre in einen Diskurs über "die fünf wesentlichen Freiheiten des Individuums". Dazu gehört als erste Freiheit, "das Skript meines eigenen Lebens zu schreiben" ebenso wie "die Freiheit, ein furchtbares Trauma zu erleiden". Ein solches Trauma erleidet Onkel Bob, der hörige Ehemann und Rezitationssklave von Madeleine, im dritten Teil. Er fürchtet, verlassen zu werden und bangt um seinen Platz in der Republik des individuellen Glücks, das sich in seiner Zwanghaftigkeit als Terrorregime entpuppt.

Regie Rafael Sanchez

Bühne Janina Audick

Kostüme Ursula Leuenberger

Musik Cornelius Borgolte

Video Sacha Benedetti

Dramaturgie Anika Steinhoff

Besetzung

Natalia Belitski, Margit Bendokat, Michael Goldberg, Christian Grashof, Judith Hofmann, Lisa Hrdina, Franziska Machens, Peter Moltzen

Termine

28. November 2013, 20.00 Uhr,

03. Dezember 2013, 20.00 Uhr,

10. Dezember 2013, 20.00 Uhr,

23. Dezember 2013, 19.30 Uhr,

26. Dezember 2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche