Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "In der Republik des Glücks" von Martin Crimp im Deutschen Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: "In der Republik des Glücks" von Martin...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "In der Republik des Glücks" von Martin Crimp im Deutschen Theater Berlin

Premiere 28. November 2013, 20.00 Uhr. -----

Es ist Weihnachten, drei Generationen sind vor dem Christbaum versammelt – eine schrecklich unnette Familie. Die beiden Töchter im Teenager-Alter liefern sich ein unentwegtes Zicken-Duell, die eine ist schwanger, die andere zerfressen von Eifersucht.

Mom und Dad hassen sich inbrünstig, und die Großeltern scheinen überhaupt der Ursprung des Problems zu sein, Opa ein Lügner und Betrüger, der sich von seiner berufstätigen Frau zeitlebens hat aushalten lassen. Doch es kommt noch schlimmer in Gestalt von Onkel Bob, der in dieses kleine Fest des Unfriedens platzt. Draußen im Auto wartet seine Frau Madeleine, für die Bob als Bote und Sprachrohr fungiert. Und was sie ihm zu sagen aufgetragen hat, besitzt den Charme einer Neutronenbombe.

 

Der erste Teil von Martin Crimps neuestem Stück ist ein hochpotenziertes Familienfiasko, das sämtliche Lügen und Leichen im privaten Keller ohne Umschweife zum Tanzen bringt. Im zweiten Teil wechselt das Genre in einen Diskurs über "die fünf wesentlichen Freiheiten des Individuums". Dazu gehört als erste Freiheit, "das Skript meines eigenen Lebens zu schreiben" ebenso wie "die Freiheit, ein furchtbares Trauma zu erleiden". Ein solches Trauma erleidet Onkel Bob, der hörige Ehemann und Rezitationssklave von Madeleine, im dritten Teil. Er fürchtet, verlassen zu werden und bangt um seinen Platz in der Republik des individuellen Glücks, das sich in seiner Zwanghaftigkeit als Terrorregime entpuppt.

 

Regie Rafael Sanchez

Bühne Janina Audick

Kostüme Ursula Leuenberger

Musik Cornelius Borgolte

Video Sacha Benedetti

Dramaturgie Anika Steinhoff

 

Besetzung

Natalia Belitski, Margit Bendokat, Michael Goldberg, Christian Grashof, Judith Hofmann, Lisa Hrdina, Franziska Machens, Peter Moltzen

 

Termine

28. November 2013, 20.00 Uhr,

03. Dezember 2013, 20.00 Uhr,

10. Dezember 2013, 20.00 Uhr,

23. Dezember 2013, 19.30 Uhr,

26. Dezember 2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑