Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Les Demoiselles d`Avignon" von Jaime Salom in AltenbergDeutschsprachige Erstaufführung: "Les Demoiselles d`Avignon" von Jaime Salom...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Les Demoiselles d`Avignon" von Jaime Salom in Altenberg

Was hat Picasso im Bordell zu suchen? Die Frage wird ab 27. September 2007 um 19.30 Uhr im Landestheater Altenburg beantwortet bei der Deutschsprachigen Erstaufführung des mehrfach preisgekrönten Schauspiels „Les Demoiselles d’Avignon“ des Spaniers Jaime Salom.

Gebürtig in Barcelona, studierte Salom zunächst Medizin und wurde Augenarzt. Neben seiner Tätigkeit als Autor praktizierte er bis 1990 als Arzt, um sich dann voll und ganz dem Theater zu widmen. Seine Stücke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und dienten als Vorlage für Verfilmungen. Sein Stück „Les Demoiselles d’Avignon“ erhielt den Premio de la Critica de Madrid als bestes Theaterstück des Jahres 2001 und wird erfolgreich in Spanien und Paris gespielt.

Die Handlung: Eines Nachts im Jahr 1899 stürmt der junge, noch unbekannte Pablo Picasso in ein Etablissement in Barcelonas berüchtigter Avignonstraße und bittet um kostenlose Befriedigung seiner Bedürfnisse. Freundlich aber resolut wird er von Madame Hortensia, der Puffmutter des eher bescheidenen Etablissements, des Hauses verwiesen.

Acht Jahre später treffen sich die ehemaligen Mitarbeiterinnen des inzwischen geschlossenen Bordells in einem Café. In einer französischen Zeitschrift betrachten sie Picassos, die Kunst des 20. Jahrhunderts revolutionierendes Gemälde, „Les Demoiselles d’Avignon“ und erkennen sich darauf selbst wieder. Erinnerungen an das, was geschah, nachdem Pablo Picasso ihr Bordell das erste Mal betrat, werden geweckt. Liebevoll und detailgetreu werden, in zum Teil witzigen, zum Teil sehr direkten Dialogen, die Lebensgeschichten der „Demoiselles“ und der Alltag des kleinen Bordells erzählt. Vor dem Hintergrund eines Spaniens in Aufruhr, von Attentaten und Gewalt erschüttert, entsteht ein Schauspiel, das nicht nur Spiegel des menschlichen Lebens ist, sondern zugleich eine Gesellschaft beim Aufbruch in die Moderne versinnbildlicht. In der Kunstgeschichte kaum eine Randnotiz, entsteht in Jaime Saloms Stück durch die Lebendigkeit und Leichtigkeit der Charaktere ein einzigartiges Sittenbild.

Für die Inszenierung zeichnet der Schauspieler des Theaters Bonn Stefan Preiss verantwortlich. Die Ausstattung entwarf Gesine Kuhn.

Es spielen: Juliane Meyerhoff (Madame Hortensia), Carola Sigg (Antonia), Anna Röder (Rosita), Florence Matousek (Pepita), Mechthild Scrobanita (Pilar), Christine Keck (Sofia) und Martin Andreas Greif (Pablo).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche