Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: MISTSTÜCK, KOMÖDIE VON BÉLA PINTÉR, Landestheater LinzDeutschsprachige Erstaufführung: MISTSTÜCK, KOMÖDIE VON BÉLA PINTÉR,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: MISTSTÜCK, KOMÖDIE VON BÉLA PINTÉR, Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 30. April 2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Irén und Attila, sie Sozialarbeiterin, er Biobäcker, können kein Kind bekommen. Die Warteliste für die Adoption von Kleinkindern ist lang und weil sie gute Menschen sind, lassen sie sich im Waisenhaus das 15-jährige Miststück Rosi andrehen.

Rosi möchte aber nicht allein mitkommen, sie besteht darauf, dass Irén und Attila auch ihre Freundin Anita adoptieren. Und mit vereinten Kräften stellen die beiden Freundinnen nicht nur das Leben ihrer jungen Eltern auf den Kopf.

Deutsch von Anna Lengyel

Inszenierung Monika Steil

Bühne und Kostüme Elisa Limberg

Dramaturgie Andreas Erdmann

Eva-Maria Aichner (Etus / Agi, Waisenhausdirektorin),

Gunda Schanderer (Irén),

Corinna Mühle (Roszi),

Anna Rieser (Anita), Alexander Julian Meile (Attila),

Sebastian Hufschmidt (Béla),

Julian Sigl (Onkel Pali),

Clemens Berndorff (Janos Regös / Zsolt Makaro),

Georg Bonn (Onkel Bandi)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche