Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "MITTERNACHTSKINDER (Midnight’s Children)" nach dem Roman von Salman Rushdie, Theater TrierDeutschsprachige Erstaufführung: "MITTERNACHTSKINDER (Midnight’s Children)"...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "MITTERNACHTSKINDER (Midnight’s Children)" nach dem Roman von Salman Rushdie, Theater Trier

Premiere am 9.10.2010, 20.00 Uhr im Großen Haus

Adaptiert für das Theater von Salman Rushdie, Simon Reade und Tim Supple

Salim Sinai wird 1947 um Mitternacht geboren, am Tag der Unabhängigkeit Indiens. Alle in dieser Zeit geborenen Kinder haben besondere Fähigkeiten.

Doch Salim ist der einzige, der in die Herzen fremder Menschen eindringen und somit ein Forum für die „Mitternachtskinder“ bieten kann. Als Chronist erzählt er die bewegende Geschichte seiner Familie ab Beginn des 20. Jahrhunderts, die untrennbar mit den historischen und politischen Ereignissen des indischen Subkontinents verbunden ist.

Das Theaterstück MITTERNACHTSKINDER, das Salman Rushdie als Co-Autor gemeinsam mit der Royal Shakespeare Company verfasste, entstand 2002 nach seinem berühmten Roman, der ihm in den 1980er Jahren zum Durchbruch und zur weltweiten Anerkennung als Schriftsteller verhalf. Dem Theater Trier ist es nach umfangreichen Verhandlungen gelungen, sich die Rechte für die deutschsprachige Erstaufführung zu sichern. Eigens für diese Produktion ist ein Übersetzungsauftrag an die Wiener Dramaturgin Ingrid Rencher vergeben worden, die in der Vergangenheit namhafte internationale Autoren ins Deutsche übertragen hat.

Zentrales Thema in MITTERNACHTSKINDER ist der Einfluss der englischen Kolonisierung auf Indien. Die britische „welt.eroberung“ führte zu einer Aufnahme und Verinnerlichung fremder Werte und damit zum Zerfall der eigenen indischen Identität. Der daraus resultierende Unabhängigkeitskampf Indiens trug zur Zerrissenheit des Subkontinents bei.

Das Theater Trier bietet als besonderen Service zu dieser Spielzeiteröffnungspremiere des Schauspiels verschiedene Specials in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Trier und der Buchhandlung Mayersche Interbook an.

In Kooperation mit der Volkshochschule Trier und der Buchhandlung Mayersche Interbook

Inszenierung: Stefan Maurer // Ausstattung: Anja Jungheinrich // Dramaturgie: Peter Oppermann //

Mit: Sabine Brandauer, Vanessa Daun, Antje-Kristina Härle, Franziska

Küferle; Jan Brunhoeber, Helge Gutbrod, Manfred-Paul Hänig, Christian Miedreich, Klaus-Michael Nix, Peter Singer, Gabriel Spagna, Tim Olrik Stöneberg

Weitere Vorstellungen im Oktober: 12. | 13. | 16. | 17. | 22. im Großen Haus

Dramaturgie-Extras: Einführung in die Historie Indiens in der Volkshochschule Trier am xx.xx.2010 // Preview in der Buchhandlung Mayersche Interbook (Kornmarkt) am 25.9.2010 um 15.30 Uhr // Theatercafé im Foyer am 26.9.2010 um 11.15 Uhr // Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche