Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "MITTERNACHTSKINDER (Midnight’s Children)" nach dem Roman von Salman Rushdie, Theater TrierDeutschsprachige Erstaufführung: "MITTERNACHTSKINDER (Midnight’s Children)"...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "MITTERNACHTSKINDER (Midnight’s Children)" nach dem Roman von Salman Rushdie, Theater Trier

Premiere am 9.10.2010, 20.00 Uhr im Großen Haus

Adaptiert für das Theater von Salman Rushdie, Simon Reade und Tim Supple

Salim Sinai wird 1947 um Mitternacht geboren, am Tag der Unabhängigkeit Indiens. Alle in dieser Zeit geborenen Kinder haben besondere Fähigkeiten.

Doch Salim ist der einzige, der in die Herzen fremder Menschen eindringen und somit ein Forum für die „Mitternachtskinder“ bieten kann. Als Chronist erzählt er die bewegende Geschichte seiner Familie ab Beginn des 20. Jahrhunderts, die untrennbar mit den historischen und politischen Ereignissen des indischen Subkontinents verbunden ist.

Das Theaterstück MITTERNACHTSKINDER, das Salman Rushdie als Co-Autor gemeinsam mit der Royal Shakespeare Company verfasste, entstand 2002 nach seinem berühmten Roman, der ihm in den 1980er Jahren zum Durchbruch und zur weltweiten Anerkennung als Schriftsteller verhalf. Dem Theater Trier ist es nach umfangreichen Verhandlungen gelungen, sich die Rechte für die deutschsprachige Erstaufführung zu sichern. Eigens für diese Produktion ist ein Übersetzungsauftrag an die Wiener Dramaturgin Ingrid Rencher vergeben worden, die in der Vergangenheit namhafte internationale Autoren ins Deutsche übertragen hat.

Zentrales Thema in MITTERNACHTSKINDER ist der Einfluss der englischen Kolonisierung auf Indien. Die britische „welt.eroberung“ führte zu einer Aufnahme und Verinnerlichung fremder Werte und damit zum Zerfall der eigenen indischen Identität. Der daraus resultierende Unabhängigkeitskampf Indiens trug zur Zerrissenheit des Subkontinents bei.

Das Theater Trier bietet als besonderen Service zu dieser Spielzeiteröffnungspremiere des Schauspiels verschiedene Specials in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Trier und der Buchhandlung Mayersche Interbook an.

In Kooperation mit der Volkshochschule Trier und der Buchhandlung Mayersche Interbook

Inszenierung: Stefan Maurer // Ausstattung: Anja Jungheinrich // Dramaturgie: Peter Oppermann //

Mit: Sabine Brandauer, Vanessa Daun, Antje-Kristina Härle, Franziska

Küferle; Jan Brunhoeber, Helge Gutbrod, Manfred-Paul Hänig, Christian Miedreich, Klaus-Michael Nix, Peter Singer, Gabriel Spagna, Tim Olrik Stöneberg

Weitere Vorstellungen im Oktober: 12. | 13. | 16. | 17. | 22. im Großen Haus

Dramaturgie-Extras: Einführung in die Historie Indiens in der Volkshochschule Trier am xx.xx.2010 // Preview in der Buchhandlung Mayersche Interbook (Kornmarkt) am 25.9.2010 um 15.30 Uhr // Theatercafé im Foyer am 26.9.2010 um 11.15 Uhr // Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche