Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: NORAS BABY von Matias Faldbakken in StuttgartDeutschsprachige Erstaufführung: NORAS BABY von Matias Faldbakken in StuttgartDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: NORAS BABY von Matias Faldbakken in Stuttgart

Premiere Samstag, 11. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Nora ist eine ehrgeizige und erfolgreiche Anwältin. Schon lange wünschen sie und ihr Mann Torvald, Redakteur des Skateboard-Magazins "Nobored", sich ein Kind.

Wenige Tage vor dessen Geburt taucht völlig unerwartet Kristine auf, eine Jugendfreundin Noras. Sie ist auf der Suche nach einem Job, und Nora verspricht ihr, sie als Buchhalterin im Unternehmen ihres Mannes unterzubringen. Nora ahnt jedoch nicht, was sie damit auslöst, denn die flippige, ansonsten aber ziemlich harmlose Zeitschrift dient eigentlich dem Drogenhändler Frode Quale dazu, das mit seinen zwielichtigen Geschäften verdiente Geld reinzuwaschen. Damit sein Geschäftsmodell nicht auffliegt, droht Frode Quale Nora damit, ihr größtes Geheimnis zu verraten. Nora bleibt keine andere Möglichkeit, als die Flucht nach vorn anzutreten.

Mit NORAS BABY gelingt dem norwegischen Autor Matias Faldbakken, dessen Debütroman THE COCKA HOLA COMPANY in der vergangenen Spielzeit am SCHAUSPIEL STUTTGART uraufgeführt wurde, eine drastische und überzeugende Aktualisierung von Ibsens Klassiker NORA. EIN PUPPENHEIM. Inszenieren wird Katja Wolff, die sich in der vergangenen Spielzeit als Regisseurin der Komödie AUSSER KONTROLLE erstmals dem Stuttgarter Publikum vorstellte.

Regie Katja Wolff

Bühne Jan Freese

Kostüme Heike Seidler

Musik Deborah Wargon

Dramaturgie Christian Holtzhauer

Nora Helmer Hanna Scheibe

Torvald Johansen Sebastian Nakajew

Kristine Linde Stephanie Schönfeld

Dr. Rank Sebastian Röhrle

Frode Quale Florian von Manteuffel

WEITERE VORSTELLUNGEN:

16.10., 31.10., jeweils 19.30 Uhr, 6.11., 17.11., jeweils 20 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche