Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: NORAS BABY von Matias Faldbakken in StuttgartDeutschsprachige Erstaufführung: NORAS BABY von Matias Faldbakken in StuttgartDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: NORAS BABY von Matias Faldbakken in Stuttgart

Premiere Samstag, 11. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Nora ist eine ehrgeizige und erfolgreiche Anwältin. Schon lange wünschen sie und ihr Mann Torvald, Redakteur des Skateboard-Magazins "Nobored", sich ein Kind.

Wenige Tage vor dessen Geburt taucht völlig unerwartet Kristine auf, eine Jugendfreundin Noras. Sie ist auf der Suche nach einem Job, und Nora verspricht ihr, sie als Buchhalterin im Unternehmen ihres Mannes unterzubringen. Nora ahnt jedoch nicht, was sie damit auslöst, denn die flippige, ansonsten aber ziemlich harmlose Zeitschrift dient eigentlich dem Drogenhändler Frode Quale dazu, das mit seinen zwielichtigen Geschäften verdiente Geld reinzuwaschen. Damit sein Geschäftsmodell nicht auffliegt, droht Frode Quale Nora damit, ihr größtes Geheimnis zu verraten. Nora bleibt keine andere Möglichkeit, als die Flucht nach vorn anzutreten.

Mit NORAS BABY gelingt dem norwegischen Autor Matias Faldbakken, dessen Debütroman THE COCKA HOLA COMPANY in der vergangenen Spielzeit am SCHAUSPIEL STUTTGART uraufgeführt wurde, eine drastische und überzeugende Aktualisierung von Ibsens Klassiker NORA. EIN PUPPENHEIM. Inszenieren wird Katja Wolff, die sich in der vergangenen Spielzeit als Regisseurin der Komödie AUSSER KONTROLLE erstmals dem Stuttgarter Publikum vorstellte.

Regie Katja Wolff

Bühne Jan Freese

Kostüme Heike Seidler

Musik Deborah Wargon

Dramaturgie Christian Holtzhauer

Nora Helmer Hanna Scheibe

Torvald Johansen Sebastian Nakajew

Kristine Linde Stephanie Schönfeld

Dr. Rank Sebastian Röhrle

Frode Quale Florian von Manteuffel

WEITERE VORSTELLUNGEN:

16.10., 31.10., jeweils 19.30 Uhr, 6.11., 17.11., jeweils 20 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche