Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: RONDO von Alan Ayckbourn, THEATER BIELEFELD DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: RONDO von Alan Ayckbourn, THEATER BIELEFELD DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: RONDO von Alan Ayckbourn, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 05.11.2016, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Alan Ayckbourn hat mit Rondo fünf kurze, lose miteinander verbundene Stücke geschrieben, die in beliebiger Reihenfolge gezeigt werden können. Die Reihenfolge der Szenen wird jeden Abend aufs Neue und unter Mithilfe der Zuschauer bestimmt: Das Los entscheidet über eine der 120 Variationsmöglichkeiten.

Jede ergibt ein spielerisches Kaleidoskop, dessen Protagonisten auf der Flucht vor sich selbst oder anderen sind, verstrickt in die Vergangenheit und auf der Suche nach neuen

Möglichkeiten.

Da ist zum Beispiel die Theateragentin Gale Devonne, die Frau mit der tragischen Erste-Liebe-Geschichte, die junge Mädchen an Politiker vermittelt und die sich einem äußerst gewaltbereiten Trupp von Gläubigern nur mit Hilfe eines lästigen, aber unvermutet fantasievollen Nachbarn entziehen kann. Unterdessen wartet die von ihr vermittelte schauspielbegabte Schülerin Roz Perkins im Büro eines Abgeordneten – in der Annahme, es handele sich um ein Casting-Studio – auf die Chance ihres Lebens. Dort bemerkt sie der BBC-Reporter Sean McKintyre, der aus Roz’ Anwesenheit im Nu eine reißerische Klatschgeschichte entwickelt.

Oder da ist der pensionierte Richter Tom Holgate, der die schwindenden Erinnerungen an seine verstorbene Frau mit Hilfe eines Callgirls in einer Hotelsuite nachzustellen versucht. In seinem eigenen Haus gewinnt man eine völlig andere Vorstellung von seinem einstigen Leben mit seiner Frau, zumal die Tochter des Richters, eine erfolglose Krimiautorin, dem anwesenden Pfarrer nichts weniger als eine Mordgeschichte auftischt.

Ayckbourn treibt seine Figuren in aberwitzige Situationen, die mehr miteinander zu tun haben, als man anfangs ahnt. Das Zufallsprinzip der Szenenfolge spielt mit der Figurenwahrnehmung des Zuschauers: Figuren, die zunächst als Opfer wahrgenommen werden, entpuppen sich als Täter, aus Mitleid wird Schadenfreude und umgekehrt. Harmlose Bemerkungen hier haben fatale Konsequenzen dort, Figuren

kehren in verändertem Kontext wieder, und Handlungsfäden nehmen ungeahnte Wendungen. Alle Figuren spielen »Theater«. Sie führen sich in die Irre, erfinden Lügengeschichten und verschließen die Augen vor der Realität. Der Motor, der sie antreibt, ist der Versuch, das kleine Leben in die richtigen Bahnen zu lenken. Ihre Suche nach Sinn und Erfüllung macht sie allesamt zu sympathischen, tragikomischen und trotz ihrer Abstrusität aus dem Leben gegriffenen Charakteren.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Anke Grot

Kostüme Franziska Gebhardt

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit

Cédric Cavatore

Isabell Giebeler

Laura Maria Hänsel

Stefan Imholz

Nicole Lippold

Henriette Nagel

Jakob Walser

Thomas Wolff

Die nächsten Vorstellungen

06.11., 21.11., 07.12., 10.12.,

17.12., 25.12., 26.12.16; weitere

Termine folgen

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche