Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: SOME GIRL(S) von Neil LaBute im Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: SOME GIRL(S) von Neil LaBute im Burgtheater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: SOME GIRL(S) von Neil LaBute im Burgtheater Wien

Premiere 26. Oktober, Akademietheater: 20.00 Uhr.

Ein Mann, vier Frauen. Mit allen hat er eine Geschichte, eine Geschichte, die längst im Perfekt steht. So dass er sie bereits als literarisches Material ausgebeutet und im »New Yorker« veröffentlicht hat.

Ein Debut, mit dem er groß rausgekommen ist. Diese Verwertung ist auch den Frauen nicht entgangen. Überhaupt war ihm das jeweilige Ende der Beziehungen nicht gelungen. Jahre später tritt er eine Reise an und inszeniert auf die immer gleiche Weise, im immer gleichen Ambiente

Wiederbegegnungen.

Er bezieht Hotelzimmer, bei denen nur der Blick aus dem Fenster erkennen lässt, in welcher Stadt man sich gerade befindet, und erwartet dort seine früheren Geliebten. Nun stehen sie vor ihm, eingebunden in diese seltsame Versuchsanordnung, wartend auf den Grund der Einladung. Den bleibt er ihnen schuldig. Nur, dass er heiraten werde, sagt er, und dass er seine Zukunft nicht beginnen möchte ohne seine Vergangenheit.

Zurückgeworfen auf die eigenen Erwartungen stürzen die Anwesenden durch Massenvon Erinnerungsmaterial. Das meiste wird nicht zur Sprache kommen, denn geredet wird wenig, und dort, wo geredet wird, lässt sich das Erinnerte nicht in Deckung bringen. Der Kampf um die Erzählung der einst gemeinsamen Zeit beginnt, eine Aufräumarbeit erbarmungslosen Ausmaßes, nach der keiner von ihnen mehr mit dem Bild dieser Beziehung das Hotelzimmer verlassen kann, mit dem er eingetreten ist. Guter dramatischer Stoff. Das weiß vermutlich auch der Mann.

Neil LaBute, 1961 in Detroitgeboren, gehört zu den meist gespielten US-Dramatikern. Seine Stücke werfen einen sehr genauen und schonungslosen Blick auf die zwischenmenschlichen Beziehungen, auf ihre Verwerfungen und moralischen Untiefen. Sie kreisen um Schuld und Verrat. In »Some Girl(s)« zeigt sich, dass die bitterste Form des Verrats, der Liebesverrat, sich nicht ahnden lässt. Er lässt sich auch nicht sühnen. Aber er ist in seiner Grausamkeit faszinierend.

Some Girl(s)

von Neil LaBute

Deutschsprachige Erstaufführung

Regie: Dieter Giesing

Bühne: Erich Wonder

Kostüme: Marion Münch

Musik: Jens Thomas

Dramaturgie: Judith Gerstenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche