Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker GreenDeutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker GreenDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker Green

Premiere am 28.4.2007 um 20.30 Uhr, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin.

Drei Geschichten und drei Paare die scheinbar nichts miteinander zu tun haben:

ein Ehepaar, HIV positiv, was sich nur ein Rezept für die lebensrettenden Medikamente leisten kann; ein Elternpaar, dem man seinen Sohn weggenommen hat, um ihn als Kindersoldat in den Krieg zu schicken; und Mary – eine junge Frau, die zum Tode durch Steinigung verurteilt ist, weil sie sich am Mörder ihrer Eltern gerächt hat, und ihre feindselige Schwester.

Erst am Ende des Stückes zeigt sich, dass die Geschichten ineinander verzahnt sind. »Stoning Mary« ist das Bild einer versehrten Gesellschaft, in der Aids und Bürgerkrieg alle Bindungen gelöst haben und jeder um das eigene Überleben kämpft. Debbie Tucker Green, vom Independent als »eine der überzeugendsten und außergewöhnlichsten neuen Stimmen, die wir seit Langem gehört haben« beschrieben, schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Ihre Stücke wurden u.a. von der Paines Plough und Royal Shakespeare Company, am Soho Theatre und am Royal Court Theatre in London uraufgeführt. 2004 gewann sie mit ihrem Stück »born bad« (Hampstead Theatre) den »Olivier Award for Most Promising Newcomer 2004«. 2005 wurde »Stoning Mary« am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.

Deutsch von Anja Hilling

Regie: Benedict Andrews

Bühne und Kostüme

Magda Willi

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Kathrin Kausche

Besetzung

Frau

Bettina Hoppe

Frau ego

Katrin Heller

Mann

Christoph Gareisen

Mann ego

Robert Beyer

Mutter

Jule Böwe

Vater

André Szymanski

ältere Schwester

Lea Draeger

jüngere Schwester/Mary

Elzemarieke de Vos

Freund

Rafael Stachowiak

Freund ego

David Ruland

ältere Schwester ego

Eva Meckbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche