Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "The Sunshine Play" von Peca Stefan, Theater an der Gumpendorfer Strasse – WienDeutschsprachige Erstaufführung: "The Sunshine Play" von Peca Stefan, Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "The Sunshine Play" von Peca Stefan, Theater an der Gumpendorfer Strasse – Wien

Premiere: Mi 17. November 2010, Beginn 20 Uhr

In einer Sommernacht treffen die drei Endzwanziger Iza, Dan und Trifor auf dem Dach eines angesagten Nachtclubs aufeinander. Und mit ihnen ihre Lebensentwürfe, -träume und -lügen.

Was mit einem romantischen Heiratsantrag beginnt, entwickelt sich rasch zu einer Abrechnung mit ihren bisher geführten Leben.

Der Autor schickt seine drei Protagonisten mit viel Tempo und knappen Dialogen durch diese Sommernacht. Zwischen kitschigen Wunschträumen und der lauernden Dachkante scheint in dieser Nacht alles möglich zu sein.

Und am Ende? Da geht die Sonne auf und die Schönheit des Sonnenaufgangs lässt all das Gesagte und Gedachte, all das Gefühlte und Gewürgte für einen Augenblick verstummen.

Der Autor Peca Stefan zählt international zu den meistgespielten rumänischen DramatikerInnen seiner Generation. „The Sunshine Play“, 2005 in Dublin uraufgeführt, wurde mit dem London Fringe Report Award als „Best Play – Relationship Drama“ ausgezeichnet und ist nun erstmals in deutscher Übersetzung im Rahmen des WIENER WORTSTAETTEN Theaterherbsts in Kooperation mit dem TAG zu sehen. Der Regisseur Karim Cherif, ehemaliges Ensemblemitglied am Burgtheater und aus Film- und Fernsehproduktionen bekannt, gibt mit „The Sunshine Play“ sein Regiedebüt.

Bühnenbildner Raimund Orfeo Voigt ist für den diesjährigen Nestroypreis in der Kategorie Bester Nachwuchs nominiert.

Eine Kooperationen mit den WIENER WORTSTAETTEN

Es spielen: Hélène-Lina Bosch, Alessandro Calabrese, Dennis Cubic

Inszenierung: Karim Cherif

Übersetzung aus dem Englischen: Bernhard Studlar

Musik: Patrick Petzold

Bühne & Licht: Raimund Orfeo Voigt

Kostüme: Kerstin Moser & Jenny Podehl

Dramaturgie: Wolfgang Stahl

WIENER WORTSTAETTEN sind ein einzigartiges, interkulturelles Autorentheaterprojekt, das 2005 von Hans Escher und Bernhard Studlar ins Leben gerufen wurde und die Auseinandersetzung und Vernetzung zwischen österreichischen und internationalen AutorInnen fördert. Ausgehend von in Wien lebenden, mehrheitlich aus Osteuropa stammenden AutorInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die aber auf Deutsch schreiben, bildet sich im Lauf der Jahre ein internationales Netzwerk, um so einen Austausch zwischen den Kulturen herzustellen und ein Zentrum für zeitgenössische europäische Dramatik in Wien zu etablieren. In der Auseinandersetzung mit globalen Themen wie Heimat und Glaube, Macht, Migration und Arbeitswelten sollen neue Texte für die Bühne entstehen und neue Methoden der theatralen

Umsetzung gefunden werden. www.wortstaetten.at

Weitere Vorstellungen: Do 18., Fr 19., Sa 20., Mo 22., Di 23., Mi 24., Do 25., Fr 26. und Sa 27. November 2010, Beginn jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche